KWS passt Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022 an
Einbeck, 4. März 2022 – Vor dem Hintergrund der erwarteten negativen Auswirkungen des sich dramatisch verschärfenden Russland-Ukraine-Konflikts auf die Geschäftsaktivitäten in diesen beiden Ländern hat der Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin der KWS SAAT SE & Co. KGaA („KWS“) heute beschlossen, die am 14. Februar 2022 veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2021/2022 zu senken.
Auf Basis einer aktuellen Lageeinschätzung geht KWS nun von einem Umsatzwachstum von 6-8 % (bisher: 9-11 %) und einer EBIT-Marge* von 8-9 % (bisher: 10 %) aus. Diese Prognosen stehen unter dem Vorbehalt einer weiteren Eskalation des Konflikts und basieren auf den aktuellen Wechselkursrelationen, die Forschungs- und Entwicklungsquote sollte sich unverändert in einer Bandbreite von 18-20 % bewegen.
KWS ist in Russland und der Ukraine mit eigenen Tochtergesellschaften in den Bereichen Zucht, Produktion, Vertrieb und Verwaltung vertreten. Das ursprünglich für das laufende Geschäftsjahr geplante Umsatzvolumen in beiden Ländern entsprach rund 10 % des Umsatzes der KWS Gruppe.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei KWS Saat?
* Die EBIT-Marge (in %) entspricht dem Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern dividiert durch den Umsatz.
Kontakt: Meldepflichtige Person: Peter Vogt Leiter Investor Relations Tel.: +49-30-81691449 peter.vogt@kws.com KWS SAAT SE & Co. KGaA www.kws.de
KWS Saat kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich KWS Saat jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen KWS Saat-Analyse.