Wie performt die Aktie aus Anlegersicht?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Mason Graphite mit einer Rendite von 108,16 Prozent mehr als 87 Prozent darüber. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 21,32 Prozent. Auch hier liegt Mason Graphite mit 86,84 Prozent deutlich darüber. Diese sehr gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Fundamentale Kennziffern für Mason Graphite
Derzeit liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) bei 18,74. Das bedeutet, für jeden Euro Gewinn von Mason Graphite zahlt die Börse 18,74 Euro. Dies sind 81 Prozent weniger als für vergleichbare Werte in der Branche gezahlt werden. Im Bereich „Metalle und Bergbau“ liegt der durchschnittliche Wert momentan bei 97,3. Aus diesem Grund ist der Titel unterbewertet und wird daher auf Grundlage des KGV als „Buy“ eingestuft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mason Graphite?
Wie bewerten Chartanalysten die Lage?
Der gleitende Durchschnittskurs der Mason Graphite beläuft sich mittlerweile auf 0,61 CAD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 0,66 CAD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit +8,2 Prozent und führt zur Bewertung „Buy“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 0,5 CAD. Somit ist die Aktie mit +32 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Buy“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Buy“.
Mason Graphite kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Mason Graphite jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Mason Graphite-Analyse.