Für die Kuka-Aktie ist es bislang ein durchaus erfreuliches Jahr: An der Xetra hat das Papier seit Januar um 13,56 Prozent zugelegt. In der vergangenen Woche ging es für den Kurs des Unternehmens minimal bergab: Der Titel verlor in den vergangenen fünf Tagen 0,12 Prozent. 0,18 Prozent hat der Titel jedoch im heutigen Tagesverlauf bis 14:39 zugelegt – und notierte zuletzt bei 82,65 Euro.
Investoren kauften und verkauften an der Xetra in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich 13 088 Kuka-Anteile – 0,3 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Zuletzt gab es jedoch auch Tage mit einem deutlich höheren Handelsvolumen. So kauften oder verkauften Anleger am 24.03 im Tagesverlauf 94 956 Aktien von Kuka.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kuka?
Überbewertet?
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht den langfristig aufsteigenden Trend der Kuka-Aktie. Der Kurs befindet sich derzeit über dem GD20 (4,64 %) und dem GD50 (8,67 %), sowie dem GD100 (10,47 %). Mit einem RSI 14 von 78,54 kann der Titel derzeit unter bestimmten Marktbedingungen als „überkauft“ gewertet werden.
Sollten Kuka Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Kuka jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kuka-Analyse.