Kühne+Nagel treibt seine Expansion in Südeuropa weiter voran. Mit der Übernahme des spanischen Straßentransportdienstleisters TDN sichert sich der Schweizer Logistikkonzern eine stärkere Position auf der iberischen Halbinsel. Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, soll die Akquisition unmittelbar gewinnwirksam werden. Der formale Abschluss wird in den kommenden Wochen erwartet.
TDN bringt 45 Standorte und über eine Million Sendungen
Das in Madrid ansässige Unternehmen TDN betreibt 45 Logistikterminals und eine Flotte von rund 700 Fahrzeugen. Mit mehr als 600 Beschäftigten wickelte TDN im Jahr 2024 über eine Million Sendungen ab. Kühne+Nagel plant, das gesamte operative Geschäft vollständig in sein Segment für Straßentransporte zu integrieren.
Schub für Südeuropa-Strategie
Die Übernahme stärkt die Marktstellung von Kühne+Nagel deutlich – nicht nur in Spanien, sondern in der gesamten Region Südeuropa. Der Konzern erweitert damit nicht nur sein logistisches Netzwerk, sondern gewinnt auch Zugang zu einem etablierten Kundenstamm. Die Transaktion fügt sich nahtlos in die Strategie ein, den Straßengüterverkehr europaweit weiter auszubauen.
Kuehne, Nagel-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kuehne, Nagel-Analyse vom 24. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Kuehne, Nagel-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kuehne, Nagel-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.