Kuehne, Nagel: Was ist von der Dividende zu halten?
Wer aktuell in die Aktie von Kuehne + Nagel investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 7,65 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche Marine einen geringeren Ertrag in Höhe von 22,03 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens niedriger aus, womit sich die Bewertung „Sell“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
Wo liegt das KGV für Kuehne, Nagel?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Kuehne + Nagel mit einem Wert von 10,91 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Marine“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 28,75 , womit sich ein Abstand von 62 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Kuehne, Nagel: Wohin tendiert der RSI?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Kuehne + Nagel aktuell mit dem Wert 24,91 überverkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Buy“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 29,24. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als überverkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Buy“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kuehne, Nagel?
Anleger sind positiv gestimmt
Aktienkurse lassen sich neben den harten Faktoren wie Bilanzdaten auch durch weiche Faktoren wie die Stimmung einschätzen. Unsere Analysten haben Kuehne + Nagel auf sozialen Plattformen betrachtet und gemessen, dass die Kommentare bzw. Befunde überwiegend positiv gewesen sind. Zudem haben die Nutzer der sozialen Medien rund um Kuehne + Nagel in den vergangenen ein bis zwei Tagen vor allem positive Themen aufgegriffen. Damit erhält die Aktie für diese Betrachtung die Einstufung „Buy“. Damit kommt die Redaktion zu dem Befund, dass Kuehne + Nagel hinsichtlich der Stimmung als „Buy“ eingestuft werden muss.
In welchem Trend bewegt sich die Aktie?
Der gleitende Durchschnittskurs der Kuehne + Nagel beläuft sich mittlerweile auf 263 CHF. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 255,2 CHF erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -2,97 Prozent und führt zur Bewertung „Hold“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 237,32 CHF. Somit ist die Aktie mit +7,53 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Buy“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Buy“.
Kursrendite aktuell keine Kaufempfehlung
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Kuehne + Nagel mit einer Rendite von -27,08 Prozent mehr als 36 Prozent darunter. Die „Marine“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 19,62 Prozent. Auch hier liegt Kuehne + Nagel mit 46,71 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Kuehne, Nagel Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Kuehne, Nagel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kuehne, Nagel-Analyse.