Alle Sparten konnten das Vorjahresergebnis teils deutlich übertreffen. Der Umsatz lag in den ersten 9 Monaten mit 21,8 Mrd SFr 47,2% über dem Vorjahreswert. Das operative Ergebnis (EBIT) hat sich auf 1,8 Mrd SFr mehr als verdoppelt. In der Seefracht erforderten die verstopften Häfen und aus dem Takt geratene Lieferketten im 3. Quartal 2021 einen höheren Betreuungsaufwand. Darunter litt die Produktivität. Das Containervolumen lag mit 3,4 Mio TEU leicht über Vorjahr.
Die Conversion Rate erreichte 52,5%. Die Sparte wird für Siemens Energy (7122) die Offshore-Logistik für das prestigeträchtige chilenische Projekt Haru Oni realisieren. Es handelt sich dabei um die weltweit erste kommerzielle Wasserstoff-Produktionsanlage für synthetische Kraftstoffe. Bei einem starken Volumenwachstum verzeichnete die Luftfracht erneut Marktanteilsgewinne. Global begrenzte Frachtkapazitäten erforderten maßgeschneiderte Kundenlösungen. Stark nachgefragt waren Dienstleistungen für pharma- und systemrelevante Güter sowie E-Commerce.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kuehne, Nagel?
Erneut verzeichnete die digitale Buchungsplattform für Landverkehre, eTrucknow, ein starkes Wachstum. Der bislang vorrangig auf Asien ausgerichtete Dienst wird derzeit weltweit eingeführt. In der aktuellen Situation mit schwer planbaren Lieferketten arbeitet K&N mit Hochdruck an der Realisierung bestmöglicher Logistiklösungen. In den kommenden Monaten erwartet der Vorstand keine Veränderung der Marktsituation.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Kuehne, Nagel-Analyse vom 05.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Kuehne, Nagel jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kuehne, Nagel-Analyse.