Die Aktie notiert im Handel am 11.03.2022, 13:25 Uhr, an ihrer Heimatbörse Xetra mit 24.4 EUR.
In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses K+s auf Basis von insgesamt 8 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
1. Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. K+s liegt mit einer Dividendenrendite von 0,76 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Chemikalien“-Branche hat einen Wert von 2,73, wodurch sich eine Differenz von -1,98 Prozent zur K+s-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei K&S?
2. Analysteneinschätzung: Für K+s liegen aus den letzten zwölf Monaten 2 Buy, 6 Hold und 2 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Hold“-Rating entspricht. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu K+s vor. Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 10,31 EUR. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (24,4 EUR) könnte die Aktie damit um -57,74 Prozent fallen, dies entspricht einer „Sell“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die K+s-Aktie somit insgesamt eine „Hold“-Empfehlung.
3. Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der K+s-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 14,73 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (24,4 EUR) deutlich darüber (Unterschied +65,65 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Buy“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Auch für diesen Wert (19,05 EUR) liegt der letzte Schlusskurs über dem gleitenden Durchschnitt (+28,08 Prozent), somit erhält die K+s-Aktie auch für diesen ein „Buy“-Rating. Die K+s-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Buy“-Rating versehen.
4. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von K+s im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um K+s. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu drei Signalen (0 Sell, 3 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
Gratis PDF-Report zu K&S sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Fundamental: K+s ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Chemikalien) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 2,13 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 95 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 42,37 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
6. Sentiment und Buzz: Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes Bild: Während des vergangenen Monats trübte sich die Stimmungslage der Anleger zunehmend ein. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Sell“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Das Unternehmen wurde mehr diskutiert als üblich und erfuhr zunehmende Aufmerksamkeit der Anleger. Dies führt zu einem „Buy“-Rating. Damit erhält die K+s-Aktie ein „Sell“-Rating.
7. Relative Strength Index: Der Relative Strength Index (kurz: RSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die K+s-Aktie hat einen Wert von 33,51. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (27,44). Der RSI25 liegt bei 27,44, was bedeutet, dass K+s hier überverkauft ist, im Gegensatz zum RSI7. Das Wertpapier wird somit abweichend als „Buy“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Buy“-Rating für K+s.
8. Branchenvergleich Aktienkurs: K+s erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 102,69 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Chemikalien“-Branche sind im Durchschnitt um 53,1 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +49,59 Prozent im Branchenvergleich für K+s bedeutet. Der „Materialien“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 53,1 Prozent im letzten Jahr. K+s lag 49,59 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem „Buy“-Rating in dieser Kategorie.
Damit erhält die K+s-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
K&S kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich K&S jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen K&S-Analyse.