x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Kryptowährungen: CEO hat Shiba Inu unterschätzt!

Guggenheim-CIO Scott Minerd bedauert, nicht in Shiba Inu investiert zu haben: 'Ich wünschte, ich hätte 100.000 Dollar investiert'

Scott Minerd, Chief Investment Officer bei Guggenheim Partners, bedauert, dass er die Rallye bei Shiba Inu (CRYPTO: SHIB) verpasst hat.

Was geschah

In einem kürzlichen Interview mit CNBC auf der Milken Institute Global Conference sagte Minerd, er wünschte, er hätte 100.000 Dollar in die Meme-basierte Kryptowährung investiert.
„Wenn Sie damals im Februar oder März tausend Dollar in Shiba Coin investiert hätten, hätten Sie heute 2,1 Millionen Dollar… Ich wünschte, ich hätte hunderttausend investiert“, sagte Minerd.

Dennoch ist Minerd durch den kometenhaften Aufstieg des Tokens verwirrt und gibt zu, dass er den Kryptomarkt nicht vollständig versteht“.
„Die eine Sache, die ich als Anleihenhändler vor Jahren gelernt habe, wenn man nicht versteht, was passiert, sollte man sich aus dem Markt zurückziehen“, sagte er.

Im Dezember setzte der CIO von Guggenheim ein Kursziel von 400.000 Dollar für Bitcoin, das er im Februar 2021 auf 600.000 Dollar korrigierte und sich dabei auf die Fundamentalanalyse von Guggenheim berief. Im April 2021 sagte Minerd voraus, dass Bitcoin „bis auf 20.000 Dollar fallen könnte“.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

In einem Gespräch mit Bloomberg auf derselben Konferenz sagte Minerd voraus, dass die Mehrheit der heute auf dem Markt befindlichen Kryptowährungen scheitern wird.
„Siebzig Prozent der Münzen sind Müll und werden verschwinden“, sagte er.
Ihm zufolge wird es nur eine Handvoll Gewinner geben, die den Erfolg von Amazon.com Inc (NASDAQ:AMZN) nach der Dot.com-Blase in den späten 1990er Jahren nachahmen.

Preis-Aktion

Bitcoin erreichte am Mittwoch ein Allzeithoch von 66.930 $. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels lag der führende digitale Vermögenswert bei 64.500 $ mit einem täglichen Handelsvolumen von 45,5 Mrd. $.
SHIB wurde bei Redaktionsschluss mit 0,00002867 $ gehandelt und legte innerhalb von 24 Stunden um 2,66 % zu.

Bild: Jaycee Xie auf Unsplash

Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
92,49 EUR
-1,82 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | So

Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!

Weitere Artikel

Sa Amazon: Schließungen unrentabler Dienste in vollem Gange!Jörg Mahnert 63
Liebe Leserin, lieber Leser, da kommen Nachrichten von Amazon, die die Aktionäre in dieser Häufung seit langem nicht mehr gewohnt sind. Es geht um den Rückzug aus unrentablen Bereichen. [stock_price_chart] Amazon: Kein Erfolg mit Lebensmitteln Jahrelang investierte das Unternehmen in viele neue Geschäftsbereiche. Einer davon sind die Amazon-Go-Läden. Hier konnten die Kunden bargeldlos ohne Kassen Lebensmittel einkaufen. Jetzt werden acht…
Fr Amazon-Aktie: Hochfliegende Pläne!Achim Graf 987
Liebe Leserin, lieber Leser, auch die Aktie von Amazon war vor gut einer Woche durch die sich abzeichnende Bankenkrise zunächst unter Druck geraten. Von gut 96 US-Dollar am Donnerstag der Vorwoche waren die Papiere des US-Onlinehändlers bis auf 90 US-Dollar zurückgefallen. Doch die Amazon-Aktie hat sich erstaunlich schnell wieder erholt, überschritt am Donnerstag sogar erstmals seit Mitte Februar wieder die…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4320
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Di Amazon-Aktie: Piercing pattern!Stefan Salomon 67
Diese Unterstützung muss halten! Und bislang hat sie gehalten. Die Amazon-Aktie stemmte sich im gestrigen Handel gegen weitere Verluste. Dabei erreichte der Wert anfänglich neue Tiefs und rutschte unter ein relevantes Niveau bei rund 90 US-Dollar. In diesem Bereich bildete sich am 11. Januar 2023 eine kleine Kurslücke, ein Gap. [stock_price_chart] Dieses Gap fungierte im weiteren Verlauf – so bei…
13.03. Amazon-Aktie: Das hat keine Grenzen mehr!Bernd Wünsche 255
Auch Amazon ist wie so viele Aktien am Montag noch einmal gerutscht. Der Titel verlor dabei ca. 3 %, jedenfalls bis in die frühen Nachmittagsstunden hinein. Es gibt zwar bei solchen Unternehmen immer wieder Nachten, der Rutsch dürfte speziell am Montag jedoch darauf zurückgehen, dass die Märkte wegen der Banken-Pleite in den USA sehr schwach geworden sind. Der Dax etwa…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 20.03.2023 liefert die Antwort