Bitcoin und andere Kryptowährungen haben sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hype entwickelt. Aber was ist eine Kryptowährung überhaupt? Kryptowährungen (kurz für „kryptographische Token“) sind im Wesentlichen digitale Währungen. Sie basieren alle auf der Blockchain-Technologie, einer verschlüsselten Datenbank, die Transaktionen sicher und vertraulich aufzeichnet.
Anstelle von traditionellen Währungen wie Dollar oder Pfund kaufen Krypto-Nutzer jedoch digitale Münzen – daher werden sie auch als „digitale Token“ bezeichnet. Die Gesamtzahl aller verfügbaren Coins hat die Schwelle von 10.000 laut der Kryptp-Börse Binance bereits im Jahr 2021 überschritten.
Was ist Bitcoin?
Bitcoin ist die wertvollste und bekannteste Kryptowährung der Welt. Es war gleichzeitig die erste digitale Währung dieser Art. Sie wurde 2009 als Peer-to-Peer-Zahlungssystem außerhalb von zentralisierten Bankensystemen geschaffen. Bitcoin wird über ein öffentliches Hauptbuch verwaltet, in dem alle Transaktionen aufgezeichnet und von „Minern“ überprüft werden – Personen, die mit Hilfe von Computersoftware mathematische Probleme lösen, um neue Transaktionen zum Hauptbuch hinzuzufügen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?
Jeder kann prinzipiell Bitcoin-Miner werden, indem er in Mining-Ausrüstung investiert und Mining-Software herunterlädt. Aber das Mining ist so umkämpft und angesichts der notwendigen Investitionen inzwischen so teuer, dass die Gewinne immer geringer ausfallen – zumindest wenn sich der Bitcoin-Kurs wie in der ersten Jahreshälfte 2022 immer weiter von seinen Höchstständen entferntt.
Wie kauft und verkauft man Kryptowährungen?
Kryptowährungen können über Online-Börsen oder „Krypto-Börsen“ gekauft und verkauft werden. Bei einigen der beliebtesten Börsen wie Coinbase und Binance können Benutzer mit einer Kreditkarte oder einem Bankkonto kaufen und verkaufen. Die Preise der Münzen an diesen Börsen schwanken ständig, abhängig von Angebot und Nachfrage sowie von Spekulationen über den künftigen Wert.
Warum ist die Nachfrage nach Bitcoin so hoch?
Es gibt viele wirtschaftliche, technische und politische Faktoren, die die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln, aber im Endeffekt geht es um Angebot und Nachfrage. Derzeit gibt es ein vergleichsweise geringes Angebot an Bitcoin und anderen Kryptowährungen auf dem Markt. Und es gibt eine ständig wachsende Nachfrage nach ihnen – insbesondere als Investition.
Gratis PDF-Report zu Xiaomi sichern: Hier kostenlos herunterladen
Da Bitcoin ein begrenztes Angebot hat, wird erwartet, dass die Nachfrage weiter steigt, da Investoren und Händler versuchen, so viel Bitcoin wie möglich zu kaufen. Tatsächlich glauben viele, dass der endliche Vorrat an Bitcoin (nur 21 Millionen werden jemals abgebaut werden) zu seinem steigenden Wert führen wird – ebenso wie bei anderen Kryptowährungen.
Sind Kryptowährungen das Risiko wert?
Kryptowährungen sind keine risikofreien Investitionen. Sie sind sehr volatil, risikoreich und experimentelle digitale Vermögenswerte, die sich als Wertaufbewahrungsmittel noch nicht endgültig bewährt haben. Der Kauf und die Investition in Kryptowährungen sind mit vielen Risiken verbunden, darunter die folgenden:
- Hohes Betrugsrisiko: Da der Handel mit Kryptowährungen vollständig digital funktioniert, können Betrüger gefälschte Online-Börsen erstellen, um Ihre Daten und Ihr Geld zu stehlen.
- Extreme Preisschwankungen: Der Wert von Kryptowährungen ist extrem volatil und unvorhersehbar. Der Online-Preis, den Sie heute sehen, kann morgen schon ganz anders aussehen.
- Regulatorische Unsicherheit: Die Regierungen auf der ganzen Welt versuchen immer noch zu verstehen, wie Kryptowährungen funktionieren und wie sie am besten zu regulieren sind.
- Technologisches Risiko: Die Blockchain-Technologie, die Kryptowährungen zugrunde liegt, ist noch nicht langfristig erprobt und könnte versagen.
- Energieverschwendung: Das Mining von Kryptowährungen erfordert eine enorme Menge an Energie – was nicht nachhaltig ist.
- Stromausfall-Risiko: Ein Stromausfall könnte dazu führen, dass Sie Ihr Geld verlieren.
- Kein Versicherungsschutz: Wenn Ihr Vermögen gestohlen oder gehackt wird, gibt es keinen Versicherungsschutz und keine Aussicht auf Rückerstattung.
Sollten Sie Kryptowährungen kaufen?
Es gibt viele wirtschaftliche, technische und politische Faktoren, die die Nachfrage nach Kryptowährungen antreiben, aber am Ende geht es nur um Angebot und Nachfrage. Derzeit gibt es ein vergleichsweise geringes Angebot an Bitcoin und anderen Kryptowährungen auf dem Markt. Und es gibt eine ständig wachsende Nachfrage nach ihnen – insbesondere als Investition.
Doch obwohl Kryptowährungen in Zukunft noch viel mehr wert sein könnten, sollten Sie sich immer vor Augen halkten: Investitionen sind risikoreich, und Sie könnten Geld verlieren, selbst wenn Sie in den richtigen Vermögenswert investieren.
Sollten Alibaba Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Alibaba jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Alibaba-Analyse.