Kürzlich hat die Deutsche Börse AG bekanntgegeben, welche Aktien zukünftig in welche Indizes auf- und absteigen. So steigen Delivery Hero, Puma und Scout24 in den MDAX auf – und unter anderem Krones in den SDAX ab. Der Aktie des Getränkeabfüllspezialisten litt unter diesem Abstieg jedoch nur kurz. Anscheinend haben einige Anleger nur auf einen kleinen Rücksetzer gewartet, um hier zuzugreifen.
Krones war, ist und bleibt eine Erfolgsstory – gerade auch in China!
Dabei war, ist und bleibt Krones eine absolute Erfolgsstory, gerade auch in China. Und anders als bei anderen Unternehmen, die stark von China profitiert haben – wie beispielsweise Dürr –, steht die Erfolgsstory von Krones noch lange nicht vor dem Ende. Doch warum sehe ich die Story von Krones noch nicht am Ende, die von Dürr jedoch eher schon? Nun, ich versuche das mal ganz kurz zu erläutern.
Durch die zunehmende Öffnung des chinesischen Marktes wächst die dortige Mittelschicht weiter. Zudem nähert man sich dadurch dem westlichen Lebensstil immer mehr an. Somit werden dort immer mehr Getränke wie Bier oder Limonaden konsumiert, was Krones in die Karten spielt. Genau dies sahen wir in der Vergangenheit natürlich auch auf dem Automarkt. Nur kämpft China mit einer starken Umweltverschmutzung, so dass die Regierung auf diesem Markt bremst, was sie im Getränkemarkt nicht tut.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Krones?
Familie Kronseder steht zu „ihrem“ Unternehmen
Dadurch aber, dass die chinesische Regierung – aufgrund des Smogs – auf dem Automarkt bremst respektive versucht den Markt in Richtung Elektromobilität zu lenken, wächst dieser aktuell nicht mehr so stark. Zumal es darüber hinaus ja auch eine gewisse Sättigung auf dem Automarkt gab und gibt. Denn oftmals genügen ja ein oder maximal zwei Pkw für eine Familie. Darum wäre ich auch bei einer Aktie wie Dürr aktuell etwas vorsichtig. Krones dagegen hat mit solchen Problemen kaum bzw. gar nicht zu kämpfen.
Im Gegenteil, hier hatten wir in den letzten zwei, drei Jahren eine vorübergehende Marktsättigung, die sich nun aufzulösen beginnt. So müssen alte Maschinen ersetzt oder – aufgrund der wachsenden Getränkenachfrage – neue Maschinen installiert werden. Der Aktie von Krones sollte dies guttun, zumal sie mit einem KGV 2018e in Höhe von 19 auch nicht zu teuer erscheint. Da der Titel – trotz Indexabstieg – auch charttechnisch sehr gut aussieht, würde ich hier jede Kursschwäche zum Einstieg oder Nachkauf nutzen – und sehe das Kursziel auf Sicht von 12-18 Monaten bei mindestens 145,00 bis 150,00 Euro!
Krones kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Krones jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Krones-Analyse.