Kroger Co (NYSE:KR) meldete für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 21 ein Umsatzwachstum von 7,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 33,05 Mrd. USD und übertraf damit den Konsens von 32,86 Mrd. USD.
Das ist passiert
Der identische Umsatz ohne Treibstoff stieg um 4 %; der Zwei-Jahres-Stapel stieg um 14,6 %. Digitaler Umsatz Zwei-Jahres-Stack wuchs 105%. Der bereinigte Gewinn pro Aktie von 0,91 US-Dollar übertraf die Konsensschätzung von 0,74 US-Dollar. Die Bruttomarge betrug 22,2 %, und die FIFO-Bruttomargenrate ohne Treibstoff stieg im Jahresvergleich um 3 Basispunkte. Das Betriebsergebnis belief sich auf 965 Mio. USD gegenüber einem Verlust von (158) Mio. USD im Vorjahr. Die operative Marge betrug 2,9%.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kroger?
Die Betriebs-, Verwaltungs- und Gemeinkosten sanken im Jahresvergleich um 13% auf 5,5 Mrd. $. Kroger verfügte am 29. Januar 2022 über liquide Mittel in Höhe von 2,9 Milliarden US-Dollar. Der Nettobarmittelzufluss aus betrieblicher Tätigkeit belief sich in den zwölf Monaten auf 6,2 Mrd. $. Das Unternehmen hatte am 29. Januar 2022 eine Netto-Gesamtverschuldung von 11,7 Mrd. $.
Ausblick
Kroger erwartet für das GJ22 einen bereinigten Gewinn je Aktie von 3,75 – 3,85 $ und liegt damit über dem Konsens von 3,45 $. Das Unternehmen erwartet für das GJ22 ein identisches Umsatzwachstum ohne Treibstoff von 2 bis 3 %.
Kroger kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Kroger jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kroger-Analyse.