Nach Unternehmen oder News suchen

Kritik an KI-Kurs und Informatica-Übernahme lässt Salesforce-Aktie einbrechen

Salesforce überzeugt mit Quartalszahlen, doch der Markt reagiert skeptisch auf den Informatica-Deal – die Aktie verliert 5%.

Auf einen Blick:
  • Umsatz steigt auf 9,83 Mrd. USD – Agentforce gewinnt an Zugkraft
  • Analysten warnen vor Ablenkung durch 8-Mrd.-Dollar-Informatica-Deal
  • CRPO-Prognose unter Erwartungen – Aktie fällt trotz starker Bilanz

Salesforce zählt zu den bekanntesten Softwarefirmen der Welt – und gilt als Pionier im Bereich Cloud-CRM. Trotz starker Quartalszahlen sackte die Aktie nun um 5% ab. Der Grund: Analysten sehen Risiken durch die geplante Übernahme von Informatica.

Groß, teurer, riskant? Die Informatica-Skepsis wächst

Mitten im Boom rund um KI und Datenplattformen hat Salesforce den nächsten großen Deal angekündigt: Für 8 Milliarden Dollar soll der Datenmanagement-Spezialist Informatica übernommen werden. CEO Marc Benioff spricht von einem „transformativen Schritt“ – Kritiker hingegen wittern Ablenkung vom Kerngeschäft.

RBC Capital stufte die Aktie herab. Analyst Rishi Jaluria warnt vor möglichen Integrationsproblemen und einem Rückfall in alte Muster: Statt fokussiert zu wachsen, greife Salesforce wieder zu „Imperium bauen“-Strategien. Auch andere Häuser wie Oppenheimer zeigen sich vorsichtig – trotz grundsätzlich positiver Zahlen.

KI-Produkte wachsen – doch das reicht (noch) nicht

Inhaltlich gibt es eigentlich viel Positives: Der Umsatz stieg im Q1 auf 9,83 Milliarden Dollar, das ist ein Plus von 8%. Besonders die neuen Angebote rund um „Agentforce“ und „Data Cloud“ gewinnen Kunden – ersteres kommt bereits auf 4.000 zahlende Nutzer. Auch die operative Marge bleibt mit 32,3% solide, der Cashflow kletterte auf 6,5 Milliarden Dollar.

Allerdings: Die Prognose für das nächste Quartal fällt beim wichtigen Kennwert CRPO (verbleibende Umsätze aus Bestandsverträgen) leicht unter den Erwartungen aus. Analysten bemängeln fehlende Wachstumsimpulse im zweistelligen Bereich – ein Warnsignal in einem Markt, der hohe Erwartungen an KI-getriebene Plattformen hat.

Salesforce Aktie Chart

Die Zahlen stimmen – aber der Markt will mehr

Salesforce selbst hob die Jahresprognose an: Bis zu 41,3 Milliarden Dollar Umsatz werden für das Geschäftsjahr 2026 angepeilt – 400 Millionen mehr als bisher geplant. Auch beim Gewinn, der Marge und dem Cashflow bleibt der Konzern auf Kurs.

Doch der Markt scheint mehr zu fordern als solide Zahlen: Klare Antworten auf die Frage, wie schnell neue Produkte wie Agentforce skalieren, wie reibungslos sich Informatica integrieren lässt – und ob Salesforce dabei seine schlanke Kostenstruktur beibehält. Denn Wachstum um jeden Preis ist out. Jetzt zählt: Effizienz bei Innovation.

Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Salesforce-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Salesforce. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Salesforce Analyse

Salesforce Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Salesforce
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Salesforce-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x