Kosten im Griff – Ausblick stabil: Boss-Aktie zieht kräftig an

Hugo Boss überzeugt trotz Umsatzrückgang mit starker Marge – Aktie steigt um 5,88%. Ausblick 2025 bestätigt.

Auf einen Blick:
  • EBIT liegt 22% über Analystenerwartung
  • Digitales Geschäft wächst, Stores schwächeln
  • Jahresprognose trotz Konsumflaute bestätigt

Der Modekonzern Hugo Boss hat Anleger mit seiner Quartalsbilanz positiv überrascht. Zwar gingen Umsatz und Gewinn leicht zurück, doch das operative Ergebnis lag deutlich über den Erwartungen. Die Börse reagierte prompt – die Aktie kletterte um satte 5,88%.

Ergebnis übertrifft Erwartungen deutlich

Auf den ersten Blick wirkt das Quartal verhalten: Der Umsatz sank um 2% auf 999 Millionen Euro, das operative Ergebnis (EBIT) schrumpfte um 12% auf 61 Millionen Euro. Doch der Schein trügt. Analysten hatten mit deutlich weniger gerechnet – die Konsensschätzung wurde um ganze 22% übertroffen. Ausschlaggebend war vor allem das strikte Kostenmanagement, das Hugo Boss im Griff hat.

Die operative Marge lag mit 6,1% nur leicht unter Vorjahr, obwohl das Unternehmen in einem schwierigen Umfeld agierte. Der globale Konsum war im ersten Quartal schwach – besonders in China und den USA. Dennoch konnte Boss dank hoher Effizienz und gezielter Kampagnen gegensteuern.

Digital wächst, Stores verlieren

Während der stationäre Handel schwächelt (–4%), verzeichnete das digitale Geschäft ein Plus von 4%. Damit konnte Boss einen Teil der Umsatzrückgänge abfedern. Die Marken BOSS und HUGO profitierten von neuen Kollektionen und der aufmerksamkeitsstarken Kooperation mit David Beckham.

In Asien ging der Umsatz währungsbereinigt um 8% zurück, in Amerika und Europa jeweils um 1%. Lichtblicke kamen aus dem Lizenzgeschäft (+10%) und aus Lateinamerika, wo zweistelliges Wachstum erzielt wurde.

Hugo Boss AG Aktie Chart

Jahresziele bleiben ambitioniert

Trotz der Konsumschwäche bekräftigte Hugo Boss seinen Ausblick: 2025 soll der Umsatz zwischen 4,2 und 4,4 Milliarden Euro liegen, das operative Ergebnis soll im Idealfall um bis zu 22% auf 440 Millionen Euro (obere Prognosespanne) steigen. Auch bei der EBIT-Marge will das Unternehmen zulegen – anvisiert werden 9,0 bis 10,0%.

Investitionen werden etwas zurückgefahren (200 bis 250 Millionen Euro), das Augenmerk liegt auf Effizienz und Profitabilität. Boss sieht sich gut gewappnet – auch für mögliche Handelsrisiken wie neue Zölle.

Hugo Boss-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hugo Boss-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Hugo Boss-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hugo Boss-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hugo Boss: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Hugo Boss-Analyse vom 08. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Hugo Boss. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Hugo Boss Analyse

Hugo Boss Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Hugo Boss
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Hugo Boss-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x