Chubb: Was verrät die Technische Analyse?
Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Chubb-Aktie beträgt dieser aktuell 198,71 USD. Der letzte Schlusskurs (184,34 USD) liegt damit deutlich darunter (-7,23 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Chubb somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-DurchschnittFür diesen (195,66 USD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-5,79 Prozent Abweichung). Die Chubb-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. In Summe wird Chubb auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Sell“-Rating versehen.
Chubb und das Sentiment
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Chubb konnte in den vergangenen vier Wochen eine Aufhellung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Buy“. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Chubb auf dieser Stufe daher eine „Buy“-Rating.
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Die Diskussionen rund um Chubb auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Es wurden in den vergangenen Tagen überwiegend neutrale Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Buy“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch acht Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 3 Buy- und 5 Sell-Signale. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Sell“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Chubb sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Hold“ angemessen bewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chubb?
Chubb im Branchenvergleich: Wer schlägt wen?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 24,58 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Chubb damit 10,01 Prozent über dem Durchschnitt (14,57 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Versicherung“ beträgt 30 Prozent. Chubb liegt aktuell 5,42 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund dieser Konstellation bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Hold“.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSI
Ein prominentes Signal der technischen Analyse, der Relative Strength-Index, RSI, bezieht die Auf- und Abwärtsbewegungen von Kursen in einem Zeitraum von – musterhaft – 7 Tagen aufeinander. Bei einer Ausprägung zwischen 0 und 30 gilt ein Wert als „überverkauft“, bei 70 bis 100 als „überkauft“ und dazwischen als neutral. Der RSI der Chubb führt bei einem Niveau von 49,28 zur Einstufung „Hold“. Der RSI25, bezogen auf einen Zeitraum von 25 Tagen, ist mit 60,73 ein Indikator für eine „Hold“-Einschätzung auf diesem Niveau. Damit stellt sich die Gesamteinschätzung auf „Hold“.
Anlegern bieten sich bessere Dividenden-Optionen
Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Chubb weist derzeit eine Dividendenrendite von 1,7 % aus. Diese Rendite ist niedriger als der Branchendurchschnitt („Versicherung“) von 91,28 %. Mit einer Differenz von lediglich 89,57 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Sell“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
Chubb kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Chubb jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Chubb-Analyse.