Knorr-Bremse erwirbt Bosch-Anteile am europäischen und japanischen Nutzfahrzeuggeschäft.
Nach Zahlung eines Kaufpreises von 360 Millionen Euro wird Knorr-Bremse alleiniger Gesellschafter der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und der Knorr-Bremse Commercial Vehicle Systems Japan Ltd.Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung, die in der zweiten Jahreshälfte 2022 erwartet wird.
Ende eines Streits
Knorr-Bremse, Weltmarktführer bei Bremssystemen und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge, und die Robert Bosch GmbH haben einen Rechtsstreit über den Verkaufspreis von jeweils 20 Prozent der Anteile an der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und der Knorr-Bremse Commercial Vehicle Systems Japan Ltd. beigelegt. Gegen Zahlung eines Gesamtkaufpreises von 360 Millionen Euro wird die Knorr-Bremse AG – vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden – die Anteile erwerben und alleinige Gesellschafterin sowohl der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH als auch der Knorr-Bremse Commercial Vehicle Systems Japan Ltd. werden.
Am 21. Juni 2018 erklärte die Robert Bosch GmbH die Ausübung einer Put-Option in Bezug auf ihre Minderheitsbeteiligung an der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und leitete ein Schiedsgerichtsverfahren zur Durchsetzung dieser Put-Option ein. Im Dezember 2020 erließ das Schiedsgericht eine Entscheidung, die die Gültigkeit der Verkaufsoption bestätigte. Seit 2018 weist Knorr-Bremse regelmäßig einen Betrag von rund 380 Mio. EUR als Verbindlichkeit in der Konzernjahresbilanz aus.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Knorr-Bremse?
Knorr-Bremse ist seit dem Start des Gemeinschaftsunternehmens im Jahr 1999 für die operative Führung der Geschäftsaktivitäten verantwortlich. Nach dem Erwerb der restlichen Anteile verbleiben alle Schutzrechte, Mitarbeiter und das System-Know-how bei Knorr-Bremse. Darüber hinaus erspart sich Knorr-Bremse durch den Erwerb der Anteile und die Zahlung des Kaufpreises die jährlichen Gewinnbeteiligungszahlungen, die an die Robert Bosch GmbH zu leisten wären, vollständig.
Über Knorr-Bremse
Knorr-Bremse (ISIN: DE000KBX1006, Börsenkürzel: KBX) ist Weltmarktführer für Bremssysteme und andere Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Die Produkte von Knorr-Bremse leisten einen entscheidenden Beitrag zu mehr Sicherheit und Energieeffizienz auf Schienen und Straßen in aller Welt. Rund 30.500 Mitarbeiter an über 100 Standorten in mehr als 30 Ländern setzen ihre Kompetenz und Motivation ein, um Kunden weltweit mit Produkten und Dienstleistungen zufrieden zu stellen. Im Jahr 2021 erwirtschafteten die beiden Unternehmensbereiche von Knorr-Bremse zusammen einen Umsatz von 6,7 Milliarden Euro. Seit mehr als 115 Jahren treibt das Unternehmen als Brancheninnovator die Entwicklung von Mobilitäts- und Verkehrstechnologien voran und ist führend bei vernetzten Systemlösungen. Knorr-Bremse ist eines der erfolgreichsten deutschen Industrieunternehmen und profitiert von den wichtigsten globalen Megatrends: Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Mobilität.
Sollten Knorr-Bremse Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Knorr-Bremse jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Knorr-Bremse-Analyse.