Die Knaus Tabbert AG, ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, hat auf ihrer Händlertagung 2022 das erste vollwertige Caravanmodell der Branche mit selbstheilender Fibre Frame Technologie vorgestellt. Damit unterstreicht der Konzern einmal mehr seinen Anspruch als Innovationsführer der Branche.
Die bahnbrechende Rahmentechnologie basiert auf Fibre Frame-Teilen, die automatisch zu einem stabilen Rahmen verklebt werden, so dass keine Schraubverbindungen mehr nötig sind. Der selbsttragende und hochfeste Rahmen sorgt für beste Stabilität und Langlebigkeit sowie für eine deutlich höhere Flexibilität bei Grundriss und Raumgestaltung im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise von Caravans.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Knaus Tabbert?
Eine Vielzahl Möglichkeiten dank der Rahmenbauweise
‚Der Einsatz der Rahmenbauweise eröffnet uns für die Zukunft zahlreiche Möglichkeiten. Die Technologie trägt zu mehr Stabilität und Langlebigkeit und damit auch zu mehr Wertbeständigkeit und Nachhaltigkeit der Fahrzeuge bei. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Präzision extrem hoch‘, erläutert Werner Vaterl, COO der Knaus Tabbert AG, die Innovation. ‚Unserem Anspruch als Innovationsführer in der Branche folgend, haben wir diese Herausforderung gemeistert und können sie nun in die Serienfertigung übertragen.‘
Am Ende eines langen Fahrzeuglebens bietet die Rahmenkonstruktion Vorteile, da sich die Materialien leichter trennen und somit recyceln lassen. Knaus Tabbert bringt es nun erstmals in die Serienproduktion von Caravans.
‚Seit 2012 arbeiten wir bei Knaus Tabbert intensiv an alternativen Produktionsmethoden. Der Knaus Azur ist bereits das dritte Modell, das wir in Rahmenbauweise zur Marktreife gebracht haben. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Knaus Travelino (2017) und Knaus Deseo (2019) besticht der Knaus Azur vor allem durch die Weiterentwicklung des Herstellungsverfahrens, das komplett inhouse umgesetzt wird und ohne Lösungsmittel und Verschraubungen im Außenbereich auskommt‘, ergänzt Christian Kornexl, Leiter Kunststoffe und Composites bei Knaus Tabbert.
Gratis PDF-Report zu Knaus Tabbert sichern: Hier kostenlos herunterladen
Knaus Azur als neuer Premium-Caravan
Das erste Modell der neuen Premium-Baureihe der Marke Knaus mit dieser Technik trägt den Namen Azur und setzt damit eine Modelltradition fort, die bereits in den 1980er Jahren für höchste Qualität und modernste Technik stand. Sein Rahmen besteht aus 22 Faserrahmenteilen, die von einem Roboter zusammengeklebt werden. Neben der Fertigungstechnologie zeichnet er sich durch eine UV-beständige und „selbstheilende“ Oberfläche aus. Druckstellen und Dellen verschwinden allein durch die Einwirkung von Wärme von selbst.
Neue Möglichkeiten dank Rahmenkonstruktion
Die Rahmenkonstruktion ermöglicht ein sehr flexibles Innenraumkonzept und die Integration neuer, innovativer Ausstattungen. Der neue Azur verbindet Funktionalität, Gemütlichkeit und innovative Technologien. Neben einer umlaufenden, in die Fläche integrierten Markisenschiene, einer Konturbeleuchtung in der Seitenwand verfügt der Caravan unter anderem auch über ein eigenes Beleuchtungskonzept für den Innenraum. Ähnlich wie bei den Knaus-Reisemobilen sind die Möbel schräg gestellt, was zu einem größeren Raumgefühl, optimierten Sichtachsen und einer größeren Liegefläche führt.
Über Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz in Jandelsbrunn, Niederbayern. Weitere Standorte in Deutschland sind Mottgers und Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Seit September 2020 ist das Unternehmen im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN: DE000A2YN504) gelistet. Mit seinen Marken KNAUS, TABBERT, T@B, WEINSBERG, MORELO und dem Vermietservice RENT AND TRAVEL erzielte das Unternehmen im Jahr 2021 einen Umsatz von knapp 850 Millionen Euro und produzierte mit rund 3.500 Mitarbeitern mehr als 25.000 Freizeitfahrzeuge. Weitere Informationen: www.knaustabbert.de
Knaus Tabbert kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Knaus Tabbert jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Knaus Tabbert-Analyse.