Nachdem die Kion-Aktie mit einem Kurssturz von 80 Prozent in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres ein wahres Börsendesaster erlebte, ist die Aktie des Herstellers von Gabelstaplern und Lagertechnik in einen starken Aufwärtstrend übergegangen. Seit Ende September hat sich der Kurs der Kion-Aktie wieder fast verdoppelt. Ist noch Luft nach oben oder geht die Rallye dem Ende zu?
Zwei bullishe Banken
Wenn es nach Meinung der Analysten der Schweizer Großbank UBS und der französischen Société Générale geht, dann hat die Kion-Aktie noch weiteres Potenzial. Die UBS hob das Kursziel erst vor wenigen Tagen von 33 auf 43 Euro an und sieht damit ein weiteres Upside von ca. 18 Prozent. Noch optimistischer schätzt die SG die Lage ein. Sie sieht den fairen Wert der Kion-Aktie bei 45 Euro.
Kion Aktie Chart
Trotz konjunktureller Bedenken glauben die Analysten beider Banken, dass der Wegfall der Corona-Beschränkungen in China und die moderaten Folgen der Energiekrise in Europa die Nachfrage nach Kion-Systemen weiter ankurbeln werden.
Wie fällt das Schlussquartal 2022 aus?
Genaueres werden Anleger erst am 2. März erfahren. Dann präsentiert Kion die Zahlen für das vierte Quartal 2022. Sollte das Kion-Management die im September reduzierte Prognose des operativen Gewinns vor Zinsen und Steuern von 200 bis 310 Millionen Euro unterschreiten, dürfte die Kion-Aktie mit einem starken Kursrücksetzer reagieren. Sofern jedoch das Schlussquartal besser als erwartet ausgefallen ist, könnte der Aufwärtstrend der Kion-Aktie fürs Erste weitergehen.