Kikkoman und die Stimmung bei den Anlegern
Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Kikkoman wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An drei Tagen zeigte das Stimmungsbarometer auf grün, negative Diskussionen konnten nicht aufgezeichnet werden. Größtenteils neutral eingestellt waren die Anleger an insgesamt einem Tag. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Dadurch erhält Kikkoman auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.
Wie urteilt die Fundamentalanalyse?
Das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) beträgt aktuell 37,45 und liegt mit 14 Prozent über dem Branchendurchschnitt (BrancheNahrungsmittel) von 32,88. Die Aktie ist damit aus heutiger Sicht überbewertet. Deshalb erhält Kikkoman auf dieser Stufe eine „Sell“-Bewertung.
Wie stark steht die Aktie in der Diskussion?
Kikkoman lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. KonkretDie Aktie hat dabei die übliche Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine mittlere Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Hold“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Kikkoman in diesem Punkt die Einstufung“Hold“.
Zu viele Käufer für Kikkoman – droht ein Trendbruch?
Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Kikkoman liegt bei 94,55, womit die Situation als überkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Sell“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Kikkoman bewegt sich bei 59,62. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Sell“.
Kikkoman-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kikkoman-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Kikkoman-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kikkoman-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.