KI, Cloud, Cash: Warum Microsoft so stark bleibt

Microsoft liefert starke Zahlen trotz Marktunsicherheit. Cloud und KI treiben das Wachstum, Aktionäre profitieren von hoher Ausschüttung.

Auf einen Blick:
  • Umsatzplus von 13% auf 70 Mrd. USD, Cloud-Sparte mit 33% Wachstum
  • 80 Mrd. Dollar KI-Investitionen, 35 Mrd. Dollar freier Cashflow
  • Neues Quantum-Projekt zeigt Zukunftsfantasie des Tech-Giganten

Microsoft bleibt eine Ausnahmeerscheinung an der Wall Street. Während viele Tech-Größen im Jahr 2025 unter Druck stehen, liefert der Software- und Cloud-Konzern beeindruckende Zahlen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Redmond trotzt einem schwachen Gesamtmarkt mit Wachstum, Innovationskraft und solider Bilanz.

Cloud und KI treiben das Wachstum

Im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres kletterte der Umsatz um 13,3% auf 70,07 Milliarden US-Dollar. Der große Treiber: die Sparte Intelligent Cloud. Allein Azure und verwandte Dienste legten um 33% zu – ein klarer Beweis für Microsofts starke Position im Cloud-Geschäft. Auch der Ausbau von KI-Infrastrukturen spielt eine zentrale Rolle: 80 Milliarden Dollar investiert Microsoft in Rechenzentren, um für das nächste Datenzeitalter gerüstet zu sein.

Produktivität bleibt Wachstumssäule

Darüber hinaus trägt die Office-Welt rund um Microsoft 365 weiter zum Erfolg bei. Das Segment „Productivity and Business Processes“ wuchs um 10,4%. Dabei stieg der Umsatz im kommerziellen Cloud-Geschäft um 12%, bei Consumer-Abos um 10%. LinkedIn und Dynamics legten ebenfalls zu. Die Kombination aus Software-Standard, Cloud-Power und Netzwerkeffekten funktioniert.

Gaming stabil, Werbung überrascht

Das Segment „More Personal Computing“ lieferte gemischte Ergebnisse. Hardwareverkäufe rund um Xbox schrumpften, doch Game-Pass und Spieleumsätze legten zu. Noch stärker entwickelte sich der Bereich Suche und News Ads mit einem Umsatzplus von 15%. Ein Zeichen, dass Microsofts Werbegeschäft allmählich skaliert.

Microsoft Aktie Chart

Starke Bilanz und hohe Rückflüsse

Die Gewinne legten um 17,8% auf 25,82 Milliarden Dollar zu. Der freie Cashflow erreichte bereinigt 35 Milliarden Dollar. Microsoft verfügt über eine Netto-Cash-Position von fast 37 Milliarden Dollar. Davon profitieren auch Anleger: Im letzten Quartal flossen 6,17 Milliarden Dollar als Dividende, 4,24 Milliarden in Aktienrückkäufe. Ein neues 60-Milliarden-Rückkaufprogramm wurde 2024 genehmigt.

Quantum und Zukunftsmärkte im Blick

Neben KI investiert Microsoft auch in Quantencomputing. Der Prototyp eines Prozessors mit topologischen Qubits könnte langfristig neue Märkte eröffnen. Studien sehen in diesem Bereich ein Potenzial von bis zu zwei Billionen Dollar volkswirtschaftlichem Wert bis 2040. Microsoft ist früh dabei.

Microsoft-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Microsoft-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Microsoft-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Microsoft: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Microsoft-Analyse vom 10. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Microsoft. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Microsoft Analyse

Microsoft Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Microsoft
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Microsoft-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x