Halten Sie Ihr Anlageportfolio bereit, denn der Uranmarkt zeigt positive Anzeichen. Im Herbst stieg der Preis für Uran kontinuierlich an und erreichte im November zwischen 70 und 75 US-Dollar pro Pfund ein Plateau. Ein weiterer Aufschwung ließ den Wert auf über 80 US-Dollar steigen – eine Entwicklung, die in den Augen von Fachleuten vorhersehbar war.
Die Besonderheit des Uranmarktes liegt in seiner Unabhängigkeit von den wirtschaftlichen Zyklen. Die Preise werden stattdessen allein durch das Spiel von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Aktien der großen Uranproduzenten Cameco und Kazatomprom. Als die Börsenkurse insgesamt fielen, hielten sich diese Unternehmen nicht nur stabil, sondern konnten sogar noch zulegen.
Bei der Betrachtung des Urans aus Sicht eines Kraftwerkbetreibers wird deutlich, dass dessen Preis fast nebensächlich ist. Ob das Pfund nun für 35 oder für 135 US-Dollar gehandelt wird, spielt kaum eine Rolle, da die Kosten des Brennstoffs gerade einmal vier Prozent der Gesamtaufwendungen betragen.
Im Gegensatz dazu sind volle Lagerbestände essenziell – niemand möchte sich dem Risiko aussetzen und auf günstigere Preise hoffen. Deshalb bestimmen in den nächsten fünf bis zehn Jahren vor allem neue Verträge zwischen Kraftwerksbetreibern und Uranproduzenten den Markt. Mit dem Wandel von einem Käufer- zu einem Verkäufermarkt sind höhere Preise als heute quasi garantiert.
Besonders interessant wird die Situation ab 2025, wenn viele bestehende Verträge auslaufen und neu verhandelt werden müssen. China plant zudem, die Stromerzeugung aus Kernkraftwerken in den nächsten zehn Jahren zu verdreifachen. Dies würde eine zusätzliche Nachfrage schaffen und den Markt weiter vorantreiben. Davon profitieren könnte vor allem Kazatomprom, dessen erst kürzlich geschlossene langfristige Verträge mit chinesischen Abnehmern und niedrige Produktionspreise ihn zum Favoriten machen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Uran eine ausgezeichnete Absicherung gegenüber wirtschaftlichen Schwankungen ist.
Kazatomprom JSC NAC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kazatomprom JSC NAC-Analyse vom 04. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Kazatomprom JSC NAC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kazatomprom JSC NAC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kazatomprom JSC NAC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...