x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Kanadische Cannabis-Produzenten: Abhängig von Value Flower?

Kanadische lizenzierte Cannabisproduzenten sind mit Herausforderungen konfrontiert, die durch die anhaltende Preisdeflation, die COVID-19-Sperren und die Ungewissheit, ob und wann die Legalisierung auf Bundesebene in den USA erfolgen wird, auferlegt wurden.

Infolgedessen sind einige kanadische Cannabisunternehmen laut einem Analysten von Cantor Fitzgerald von der Value Flower abhängig geworden.

Der Cannabis-Analyst

Pablo Zuanic diskutierte die Abhängigkeit von Value Flower bei kanadischen LPs und nannte Canopy Growth Corporation (NYSE:CGC) (TSX:WEED) als das Unternehmen mit dem höchsten Engagement in diesem Segment – mit 48 % des Freizeit-Cannabisumsatzes aus Value Flower (unter 6 $ pro Gramm) im ersten Quartal 2021.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aphria?

Die Cannabis-Merkwürdigkeiten

Die Branchenkollegen von Canopy haben ähnliche Ergebnisse erzielt, so Zuanic in einer Notiz vom Donnerstag. Ungefähr 39% des Umsatzes von Aurora Cannabis (NYSE:ACB) in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 stammte aus dem Verkauf von preiswerter Blüte, sagte der Analyst.

Village Farms International Inc.’s ( NASDAQ:VFF) (TSX:VFF) Pure Sunfarms und Aphria Inc. ( NASDAQ:APHA) folgten mit 37% bzw. 34% Value Flower-Anteil, sagte er.

Das Value-Blumen-Exposure für HEXO Corp. (NYSE:HEXO), OrganiGram Holdings Inc. (NASDAQ:OGI) und Sundial Growers Inc. (NASDAQ:SNDL) liegt in den mittleren 20er Jahren, während das Engagement in Value-Blüten für Tilray Inc. (NASDAQ:TLRY) und Auxly Cannabis Group Inc. (OTCQX:CBWTF) insgesamt 10-11% des Freizeitumsatzes ausmacht, sagte Zuanic.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Auxly Cannabis sichern: Hier kostenlos herunterladen

Zuanic nannte drei Gründe, warum diese Prozentsätze wichtig sind. „Portfolio-Diversifizierung über Preisstufen und Formate“ ist nicht nur wichtig, sondern auch wünschenswert, sagte der Analyst, „besonders für die größeren LPs.“

Cannabis-Unternehmen, die zu sehr auf den Wert angewiesen sind, müssen möglicherweise Premium-Marken kaufen, sagte er und zitierte Canopys Kauf der Supreme Cannabis Company, Inc. (TSX:FIRE) (OTCQX:SPRWF) als ein Beispiel. Der Cannabis-Riese fusionierte kürzlich mit Supreme in einem $345-Millionen-Deal.

Und schließlich betonte Zuanic, dass „der Fokus auf Value Flower per se nicht negativ sein muss … wenn Unternehmen die richtige Kostenstruktur haben.“ Dennoch kann es ein Problem für Unternehmen mit einer, wie er es nannte, „ausufernden“ Anlagenbasis oder einem Portfolio sein.

Zuanic geht davon aus, dass der Umsatz im Jahr 2021 4 Mrd. CA$ (3,27 Mrd. $) erreichen wird, was einem Anstieg von 53 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. „Da die mit der Schließung verbundenen Beschränkungen nachlassen, ein größerer Prozentsatz der Bevölkerung geimpft ist und mehr Geschäfte eröffnet werden, sollte die Nachfrage wieder anziehen“, so Zuanic.

Foto von Esteban Lopez auf Unsplash.

Credit Suisse kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Credit Suisse jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Credit Suisse-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Credit Suisse-Analyse vom 27.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Credit Suisse. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Credit Suisse Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Credit Suisse
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Credit Suisse-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Credit Suisse
CH0012138530
8,75 EUR
-0,62 %

Mehr zum Thema

Credit Suisse-Aktie: Für Aktionäre gibt es hier nichts mehr zu holen!
Alexander Hirschler | Sa

Credit Suisse-Aktie: Für Aktionäre gibt es hier nichts mehr zu holen!

Weitere Artikel

Fr Dramatischer Kursverlust bei Credit Suisse!Peter von Laufenberg 14
Die Aktien von Credit Suisse sind stark gefallen und liegen nun unter der 1,00 €-Marke. Dies bestätigt den seit Monaten anhaltenden Negativtrend. Eine Stabilisierung unterhalb dieser Schwelle könnte jedoch positiv sein. Allerdings sind die Aussichten düster und eine Trendwende würde Wochen oder Monate dauern. UBS prüft Vertragsauflösung mit Michael Klein UBS ist offenbar nicht bereit, den Vertrag zwischen der übernommenen…
Do Credit Suisse-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 3111
Fitch Ratings setzt Credit Suisse-Rating auf "watch evolving", aufgrund einer möglichen Fusion mit der UBS Group. Die Rating-Agentur sieht eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Ratingverbesserung, falls die Fusion erfolgreich abgeschlossen wird. Andernfalls könnte eine Herabstufung drohen. Die Fusion soll im zweiten Quartal abgeschlossen sein und Credit Suisse stärken. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Credit…
Anzeige Credit Suisse: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 2128
Wie wird sich Credit Suisse in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Credit Suisse-Analyse...
18.03. Credit-Suisse-Aktie: Das große Beben!Stefan Salomon 1188
Eigentlich ist das kaum vorstellbar. Eine Schweizer Großbank schliddert in die Pleite. Für den Finanzplatz Schweiz wäre dies ein Desaster – und die Schweizer Notenbank (SNB) will dies unter allen Umständen verhindern. Doch die jüngste Kapitalspritze der SNB für die Credit Suisse (CS) in Höhe von 50 Milliarden Schweizer Franken scheint die Anleger nicht wirklich zu beruhigen. Die Kurserholung nach…
16.03. Credit Suisse: Vertrauen einmal wieder verspielt!Jörg Mahnert 243
Liebe Leserin, lieber Leser, ja, jetzt ist sie erst einmal gerettet, die Credit Suisse. Sie bekommt von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) eine Kreditlinie von 50 Milliarden Franken bewilligt. Der Grund für diese Rettungsaktion ist einfach. [stock_price_chart] Too Big to fail Ein Zusammenbruch der Credit Suisse würde wirklich einen weltweiten „Banken-Tsunami“ auslösen. Mit rund 50.000 Mitarbeitern und einer Einlagensumme von 1300…