Kaman und der Relative Strength Index
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Kaman-Aktieder Wert beträgt aktuell 18,78. Demzufolge ist das Wertpapier überverkauft, wir vergeben somit ein „Buy“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Entgegen dem RSI7 ist Kaman hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Kaman damit ein „Buy“-Rating.
Kaman: Wie urteilen Chartanalysten?
Der gleitende Durchschnittskurs der Kaman beläuft sich mittlerweile auf 38,59 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 31,31 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -18,86 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 32,53 USD. Somit ist die Aktie mit -3,75 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Hold“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Hold“.
Welchen Kursverlauf sehen Analysten?
Geht es nach der langfristigen Meinung von Analysten, dann wird die Kaman-Aktie die Einschätzung „Buy“ erhalten. Insgesamt liegen folgende Bewertungen vor1 Buy, 0 Hold, 0 Sell. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Kaman vor. Schließlich ist auch das Kursziel der Analysten für die Bewertung der Aktie insgesamt interessant. Dieses wird bei 52 USD angesiedelt. Damit würde die Aktie künftig eine Performance von 66,08 Prozent erzielen, da sie derzeit 31,31 USD kostet. Diese Entwicklung führt zur Einstufung „Buy“. Für die gesamte Analysteneinschätzung vergeben wir als Redaktion insgesamt das Rating „Buy“.
Gutes Stimmungsbild bei Kaman
Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Kaman in den vergangenen Wochen jedoch deutlich verbessert. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Buy“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Kaman haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine erhöhte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gestiegenes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Kaman bekommt dafür eine „Buy“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Buy“ bewertet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Kaman?
Fundamental betrachtet ein Kauf
Die Aktie von Kaman gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 22,13 insgesamt 54 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Handelsunternehmen und Distributoren“, der 48,53 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Aktuelle Stimmung der Aktionäre
Die Anleger-Stimmung bei Kaman in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Buy“ erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Buy“.
Lohnt der Aktienkauf aufgrund der Dividende?
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Kaman liegt mit einer Dividendenrendite von 2 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Handelsunternehmen und Distributoren“-Branche hat einen Wert von 11,85, wodurch sich eine Differenz von -9,84 Prozent zur Kaman-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Kaman kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Kaman jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Kaman-Analyse.