Fundamentalanalyse zu Jungheinrich
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Jungheinrich beträgt das aktuelle KGV 20,7. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Maschinen“ haben im Durchschnitt ein KGV von 41,54. Jungheinrich ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Wie gut schneidet Jungheinrich bei Anlegern ab?
Jungheinrich wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Buy“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Buy“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jungheinrich?
Wie ist die Kursentwicklung zu bewerten?
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Jungheinrich mit einer Rendite von 42,41 Prozent mehr als 16 Prozent darunter. Die „Maschinen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 15,38 Prozent. Auch hier liegt Jungheinrich mit 27,03 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
Der RSI ermutigt die Käufer
Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Jungheinrich-RSI ist mit einer Ausprägung von 12,16 Grundlage für die Bewertung als „Buy“. Der RSI25 beläuft sich auf 28,37, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Buy“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Buy“.
Jungheinrich kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Jungheinrich jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Jungheinrich-Analyse.