Eingetrübtes Chartbild
Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Oatly-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 11,92 USD. Damit liegt der letzte Schlusskurs (4,46 USD) deutlich darunter (Unterschied -62,58 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Sell“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Für diesen (6,06 USD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls unter dem gleitenden Durchschnitt (-26,4 Prozent Abweichung). Die Oatly-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Sell“-Rating bedacht. Die Oatly-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Sell“-Rating versehen.
Wie urteilen Analysten über Oatly?
Von insgesamt 11 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Oatly-Aktie sind 9 Einstufungen „Buy“, 1 „Hold“ und 1 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Oatly vor. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 12,98 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (4,46 USD) ausgehend um 191,07 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Oatly von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Sollten Oatly Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Oatly jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Oatly-Analyse.