Johnson & Johnson punktet mit neuer Schuppenflechte-Pille

Johnson & Johnson erzielt mit einer neuen Psoriasis-Tablette starke Studiendaten. Was icotrokinra für Patienten und Anleger bedeutet.

Auf einen Blick:
  • 77% Hautbesserung bei genitaler Psoriasis, 66% bei der Kopfhaut
  • Icotrokinra ist ein oral wirksamer IL-23-Rezeptorblocker
  • Gute Verträglichkeit und breites Anwendungspotenzial

Der US-Gesundheitskonzern Johnson & Johnson zählt zu den größten Pharmaunternehmen der Welt. Ein neues Medikament aus dem Haus des Konzerns sorgt nun für Aufsehen: Icotrokinra – ein oral einzunehmender Wirkstoff gegen Schuppenflechte – liefert in einer Phase-3-Studie überzeugende Ergebnisse. Was bedeutet das für J&J und für Millionen betroffene Patienten?

Neuer Ansatz für schwer behandelbare Hautstellen

Schuppenflechte ist nicht nur eine lästige Hautkrankheit, sondern für viele Betroffene eine enorme Belastung – körperlich wie psychisch. Besonders hart trifft es Patienten mit Hautveränderungen an empfindlichen Stellen wie der Kopfhaut, im Genitalbereich oder an Händen und Füßen.

Genau hier setzt icotrokinra an: In der ICONIC-TOTAL-Studie zeigten 66% der Patienten mit Kopfhaut-Psoriasis und 77% mit genitaler Psoriasis nach 16 Wochen eine deutliche Hautbesserung. Zum Vergleich: In der Placebogruppe lag die Rate bei nur 11% bzw. 21%.

Tablette statt Spritze – das macht den Unterschied

Icotrokinra ist ein sogenannter IL-23-Rezeptorblocker – ein Wirkstoff, der gezielt entzündungsfördernde Signale im Immunsystem hemmt. Anders als viele andere Biologika muss icotrokinra aber nicht gespritzt werden, sondern wird als Tablette eingenommen. Das vereinfacht die Behandlung erheblich und könnte die Therapietreue steigern.

Insgesamt erreichten 57% der Patienten das Studienziel – also eine nahezu vollständige Hautklärung – verglichen mit nur 6% unter Placebo. Auch bei Händen und Füßen zeigte sich ein Trend zur Besserung.

Sicherheit überzeugt – Nebenwirkungen kaum auffällig

Auch beim Thema Sicherheit punktet Johnson & Johnson. Die Nebenwirkungsraten lagen mit 50% unter icotrokinra und 42% unter Placebo auf ähnlichem Niveau. Schwere Nebenwirkungen traten sehr selten auf (0,5% vs. 1,9%) – ein starkes Signal für eine mögliche Zulassung.

Für viele Patienten ist das besonders wichtig, denn bestehende Therapien sind oft mit relevanten Risiken verbunden – oder setzen Spritzen voraus, die nicht jeder akzeptiert.

Johnson & Johnson Aktie Chart

Pipeline mit Potenzial

Icotrokinra wird derzeit in mehreren Studien weiter untersucht – auch bei anderen IL-23-assoziierten Erkrankungen wie Psoriasis-Arthritis oder Colitis ulcerosa. Sollte die Tablette auch hier Wirkung zeigen, hätte Johnson & Johnson einen echten Blockbuster-Kandidaten in der Hand.

Die Zusammenarbeit mit dem Biotech-Partner Protagonist Therapeutics scheint sich auszuzahlen – und könnte das Immunologieportfolio des Konzerns dauerhaft stärken.

Johnson & Johnson-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Johnson & Johnson-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Johnson & Johnson-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Johnson & Johnson-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Johnson & Johnson: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Johnson & Johnson-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Johnson & Johnson. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Johnson & Johnson Analyse

Johnson & Johnson Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Johnson & Johnson
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Johnson & Johnson-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x