Solarwerte haben im Zuge des Krieges in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen deutlich aufgewertet. Hintergrund ist, dass der Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorangetrieben werden muss, um die Abhängigkeit von russischem Öl und Gas in Zukunft zu durchbrechen. Diese Entwicklungen werden an der Börse antizipiert.
JinkoSolar-Aktie erreicht 3-Monats-Hoch
Einer der Profiteure ist die Aktie des chinesischen Photovoltaikunternehmens JinkoSolar, die seit der russischen Invasion am 24. Februar mehr als 35 Prozent zulegen konnte. Am Dienstag erreichte der an der NYSE gelistete Wert beim Stand von 56,18 Dollar ein neues 3-Monats-Hoch.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JinkoSolar?
Auf diese Marken kommt es nun an
Durch den Kursanstieg ist es gelungen, den seit Mitte Oktober 2020 bestehenden Abwärtstrend sowie 50-Tage-Linie (EMA50) und 200-Tage-Linie (EMA200) zu durchbrechen. Ein weiterer Widerstand begegnet der Aktie bei 55,99/56,25 Dollar, ehe die 60,00-Dollar-Marke in den Fokus rückt. Darüber könnten das Doppelhoch aus dem vergangenen Jahr bei 64,78/66,37 Dollar ins Visier genommen werden.
Gibt es auch im Tageschart ein Goldenes Kreuz?
Bei weiter steigenden Kurse könnte es schon in Kürze zu einem Goldenen Kreuz (Golden Cross) auf Tagesbasis kommen. Dann nämlich, wenn die 50-Tage-Linie die 200-Tage-Linie durchbricht. Das würde zu einem starken Kaufsignal führen und weiteres Aufwärts-Momentum generieren. Im 4-Stunden-Chart hat diese Kreuzung bereits Dienstagabend stattgefunden.
JinkoSolar kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich JinkoSolar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen JinkoSolar-Analyse.