Die Papiere des chinesischen Photovoltaikkonzerns JinkoSolar haben im Dezember das im September erreichte Kursniveau im Bereich der 42-Dollar-Marke bestätigt und sind in der Folge wieder angestiegen. Auch der Auftakt ins Jahr 2022 ist durchaus positiv verlaufen. Während andere Titel deutliche Korrekturen hinnehmen mussten, konnte Jinko bereits knapp 5 Prozent zulegen.
Kommt es zu einem Goldenen Kreuz?
Am Donnerstag senden die Märkte ein Signal der Erholung, was dem Solar-Titel zum Wiederanstieg über die 50-Tage-Linie (EMA50) verhilft. Diese war zuletzt unter die 200-Tage-Linie (EMA200) gerutscht und hatte dabei ein sogenanntes Todeskreuz (Death Cross) gebildet. Steigen die Kurse nun aber weiter an, könnte das Todeskreuz auch durch ein Goldenes Kreuz (Golden Cross) abgelöst werden, da EMA50 und EMA200 immer noch sehr nah beieinander liegen. Das könnte der Aktie weitere Aufwärtsimpulse geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JinkoSolar?
Das könnte die JinkoSolar-Aktie weiter nach oben pushen
Weitere Impulse könnte die Aktie aus dem Börsengang der operativen Tochter Jiangxi Jinko ziehen. Inzwischen gibt es auch Zahlen zum anstehenden Mega-IPO. Bekannt ist, dass der Emissionspreis bei 5 Yuan liegen soll. Damit würde die 58-Prozent-Beteiligung von Jinko einen Wert von umgerechnet 4,6 Milliarden Dollar haben. Da der aktuelle Börsenwert von JinkoSolar bei 2,3 Milliarden Dollar liegt und damit gerade einmal halb so hoch ist, dürfte das Unternehmen damit über deutliches Kurspotenzial verfügen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre JinkoSolar-Analyse vom 26.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich JinkoSolar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen JinkoSolar-Analyse.