Die Aktie des chinesischen Photovoltaikkonzerns JinkoSolar hat sich in den letzten Wochen wieder deutlich erholt. Von Mitte Februar bis Mitte Mai stand der Anteilsschein unter starkem Abgabedruck und erreichte am 11. Mai ein 6-Wochen-Tief bei 28,39 Dollar. Die charttechnische Unterstützung der 30,00-Dollar-Marke sorgte schließlich für ein Wiedererstarken der Käufer. Sie geben seitdem den Ton an. Nach besser als erwarteten Quartalszahlen brach der Kurs Ende Juni nach oben aus und überwand wichtige Widerstände bei 50,30 und 51,63 Dollar. In den letzten Tagen ist es sogar gelungen, die 60-Dollar-Marke zu überwinden. Damit hat sich der Wert der Aktie seit Mitte Mai in etwa verdoppelt. Am Donnerstag wurde beim Stand von 64,76 Dollar ein neues 5-Monats-Hoch markiert.
Welche Erkenntnisse liefert der Ichimoku?
Der Ichimoku-Indikator unterstreicht das bullische Chartbild und spricht für eine weitere Aufwärtsbewegung. Hier befindet sich der Kurs oberhalb der Wolke (Kumo) und oberhalb der Standardlinie (Kijun). Daraus ergeben sich zwei bullische Signale. Die in die Zukunft projizierte Wolke besitzt einen grünen Körper und ist damit ebenfalls bullisch einzuschätzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei JinkoSolar?
Seit Anfang Juni verläuft die drehende Linie (Tenkan) oberhalb der Standardlinie. Bei der Kreuzung wurde ein Golden Cross gebildet, das bullisch zu werten ist. Außerdem liegt die verzögerte Linie (Chikou) oberhalb des Kurses und oberhalb der Wolke – dies führt zu einem weiteren Long-Signal. Demzufolge gibt es ausschließlich bullische Signale.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre JinkoSolar-Analyse vom 16.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich JinkoSolar jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen JinkoSolar-Analyse.