Wenn man etwas über JetBlue Airways sagen kann (JBLU) sagen kann, dann ist es, dass sie nicht so leicht aufgibt. Die Fluggesellschaft hat ihr Übernahmeangebot für Spirit Airlines Inc. (SAVE), das immer noch auf eine Fusion mit Frontier Airlines, einer Einheit der Frontier Group Holdings Inc. (ULCC), abzielt, noch einmal verbessert.
Was passierte
In einem Brief an die Spirit-Aktionäre erklärte JetBlue-CEO Robin Hayes am Dienstag, dass das „bereits überragende Angebot“ seines Unternehmens durch eine „erhöhte beschleunigte Vorauszahlung auf 2,50 USD pro Aktie versüßt würde, die als Bardividende an die Spirit-Aktionäre unmittelbar nach der Abstimmung der Spirit-Aktionäre über die Genehmigung des Zusammenschlusses von Spirit und JetBlue (vorbehaltlich der Beschränkungen des CARES-Gesetzes) strukturiert ist.
Hayes bestand darauf, dass das erhöhte Angebot zu einem „überragenden Barpreis von mindestens 33,50 USD pro Spirit-Aktie führt, was einen erheblichen Aufschlag von 52,1 % über dem impliziten Wert der geänderten Frontier-Transaktion darstellt und einen sicheren Wert garantiert.“
Hayes versprach außerdem eine „erhöhte Reverse Break-up Fee in Höhe von 400 Millionen Dollar, die an Spirit zu zahlen ist, falls die Transaktion aus kartellrechtlichen Gründen nicht zustande kommt“, sowie einen Ticking-Fee-Mechanismus, der den Aktionären zwischen Januar 2023 und dem Zeitpunkt, an dem das Angebot von JetBlue entweder zustande kommt oder beendet wird, monatliche Vorauszahlungen von 10 Cent pro Aktie bietet.
„Dies entspricht einer geschätzten Gesamtzahlung von bis zu 1,80 USD pro Aktie, wovon die ersten 1,15 USD pro Aktie mit der umgekehrten Auflösungsgebühr oder dem Fusionspreis verrechnet werden“, so Hayes weiter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spirit Airlines?
„Alle Zahlungen, die über die 1,15 USD pro Aktie hinausgehen, werden auf den Gesamtkaufpreis von 33,50 USD oder die umgekehrte Auflösungsgebühr aufgeschlagen. Dadurch erhöht sich der Gesamtpreis der Transaktion auf bis zu 34,15 USD pro Aktie, falls die Transaktion vollzogen wird, und der Gesamtschutz vor Verlusten auf 4,30 USD pro Aktie oder insgesamt etwa 470 Millionen USD, falls die Transaktion abgebrochen wird.“
Hayes beendete sein Verkaufsgespräch, indem er den „eingefahrenen Spirit-Vorstand“ beschimpfte, dem er vorwarf, „an der minderwertigen Frontier-Transaktion mit überzogenen Versprechungen und einem übermäßig vereinfachten regulatorischen Argument festzuhalten. Ihr Pitch für die Aktionäre geht einfach nicht auf“.
Nicht nur Hayes spricht Spirit-Aktionäre direkt an
Hayes ist nicht die einzige Führungskraft in der Luftfahrtbranche, die Briefe an die Aktionäre von Spirit geschrieben hat. Der Vorstandsvorsitzende von Frontier, William A. Franke, schloss sich Präsident und CEO Barry Biffle in einer eigenen Mitteilung an.
„JetBlue hat eine Menge Rauch aufgewirbelt, um Sie glauben zu machen, dass das regulatorische Risiko ihres Vorschlags identisch mit dem der Kombination von Frontier und Spirit ist“, schrieben sie.
Gratis PDF-Report zu Spirit Airlines sichern: Hier kostenlos herunterladen
„Das ist nicht wahr und setzt voraus, dass Sie den gesunden Menschenverstand und das eigene Zugeständnis von JetBlue ignorieren, was es unmittelbar nach der Übernahme und Eliminierung von Spirit zu tun gedenkt: Sitze abbauen und Preise erhöhen, beides kartellrechtlich unzulässige Maßnahmen. Umgekehrt ist eine Fusion von Spirit und Frontier nachweislich verbraucherfreundlich, wie viele Analysten und Dritte bereits anerkannt haben, da sie den Ultra-Low-Fare-Service auf mehr Ziele ausweiten und mehr Ultra-Low-Fare-Alternativen zu den Big Four und JetBlue bieten wird.“
Franke und Biffle spielten auch die Gewerkschaftskarte aus und wiesen darauf hin, dass die Association of Flight Attendants und die Transport Workers Union (TWU) das Angebot ihrer Fluggesellschaft gegenüber dem Vorschlag von JetBlue bevorzugten.
„Außerdem hat die TWU JetBlue öffentlich ermahnt, ein missbräuchlicher Arbeitgeber zu sein, der das Wohlergehen seiner Belegschaft missachtet, indem er sich weigert, die bestehenden Gewerkschaftsverträge einzuhalten“, fügten sie hinzu. „Die Teammitglieder einer Fluggesellschaft sind für ihren Erfolg als Unternehmen absolut unverzichtbar. Die Reaktion der Beschäftigten auf eine Kombination von Frontier und Spirit steht in krassem Gegensatz zu einer möglichen Übernahme durch JetBlue.“
Was Spirit betrifft, so scheint JetBlue’s harter Verkauf ihre Entschlossenheit nicht zu brechen. Am 24. Juni unterzeichnete das Unternehmen einen zweiten Nachtrag zu seiner Fusionsvereinbarung mit Frontier, während sein Verwaltungsrat seine einstimmige Empfehlung für eine Fusion mit Frontier bekräftigte.
„Wir freuen uns sehr, die Bedingungen der geänderten Vereinbarung zwischen Spirit und Frontier bekannt geben zu können, die eine fast doppelt so hohe Barzahlung pro Aktie wie die vorherige Vereinbarung mit Frontier vorsieht und es den Aktionären dennoch ermöglicht, von den wirtschaftlichen Vorteilen der Erholung der Luftfahrtindustrie zu profitieren“, sagte Ted Christie, Präsident und CEO von Spirit.
„Wenn die Erholung voranschreitet und die Nachfrage zurückkehrt, wird der Aktienkurs der kombinierten Fluggesellschaft voraussichtlich über dem Preis pro Aktie des festen Barangebots von JetBlue liegen. Wir fordern die Aktionäre auf, vor der außerordentlichen Versammlung am 30. Juni auf der weißen Vollmachtskarte für den Fusionsvertrag mit Frontier zu stimmen.“
SAVE Kursverlauf: Spirit-Aktien wurden am Mittwoch vorbörslich bei 22,82 USD gehandelt.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
Sollten Spirit Airlines Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Spirit Airlines jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Spirit Airlines-Analyse.