Jenoptik-Aktie: Ein Pluspunkt bleibt!

Umsatz und Gewinn sinken, doch Jenoptik hält an der Prognose fest. Warum die Aktie trotzdem fällt – und wo es Hoffnung gibt.

Auf einen Blick:
  • Umsatzrückgang vor allem durch Schwäche im Halbleitersegment
  • Ergebnis je Aktie fällt um 40,7% auf 0,16 EUR
  • Prognose für 2025 trotz unsicherem Umfeld bestätigt

Der Technologiekonzern Jenoptik hat im ersten Quartal 2025 schwächere Zahlen vorgelegt. Besonders im Kerngeschäft mit der Halbleiterausrüstung lief es schlechter als im Vorjahr – das drückt nicht nur auf das Ergebnis, sondern auch auf die Stimmung der Anleger. Die Aktie gibt rund 3% nach.

Schwacher Auftakt mit Licht und Schatten

Mit einem Umsatz von 243,6 Mio. EUR liegt Jenoptik knapp 5% unter dem Vorjahreswert. Zwar konnten Bereiche wie Biophotonics und Smart Mobility zulegen – doch die wichtige Sparte Semiconductor & Advanced Manufacturing musste ein Minus von 15% hinnehmen. Insbesondere im Lithografiegeschäft blieb die Nachfrage deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Ergebnis leidet unter Mix und Umzugskosten

Das operative Ergebnis (EBITDA) fiel um fast 19% auf 36,2 Mio. EUR. Besonders die geringere Auslastung und ein ungünstiger Produktmix belasteten die Marge. Hinzu kamen Umzugskosten für den neuen Standort in Dresden. Das EBIT brach um 35% auf 16,9 Mio. EUR ein. Unterm Strich sank der Quartalsgewinn um über 40% auf 9,2 Mio. EUR.

Auftragseingang unter Druck – Book-to-Bill bei 0,84

Auch beim Auftragseingang zeigt sich Zurückhaltung: Mit 204,6 Mio. EUR lag dieser rund 15% unter dem Vorjahresniveau. Die Book-to-Bill-Rate von 0,84 signalisiert, dass der Auftragsbestand schrumpft – wenngleich dieser mit 622 Mio. EUR noch komfortabel ist.

Jenoptik AG Aktie Chart

Prognose steht – doch Risiken nehmen zu

Obgleich die Zahlen in Q1 in Summe schwächer ausfielen, bekräftigte der Vorstand seine Jahresziele. Für 2025 wird ein Umsatz auf Vorjahresniveau (+/–5%) sowie eine EBITDA-Marge zwischen 18 und 21% angepeilt. Entscheidend wird sein, ob die erwartete Erholung der Halbleiterindustrie im zweiten Halbjahr tatsächlich eintritt. Der Konzern selbst räumt ein, dass geopolitische Risiken und neue Zolldiskussionen das Umfeld zusätzlich belasten.

Solide Bilanz bleibt ein Pluspunkt

Finanziell steht Jenoptik weiterhin stabil da. Die Eigenkapitalquote liegt bei 57,7%, die Verschuldung ist leicht gesunken, und der Free Cashflow verbesserte sich deutlich auf knapp 29 Mio. EUR. Das ist sicherlich ein Pluspunkt. Denn für langfristige Investoren bleibt das Unternehmen damit trotz kurzfristiger Schwäche interessant – sofern sich die Erholung wie geplant einstellt.

Jenoptik-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Jenoptik-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Jenoptik-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Jenoptik-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Jenoptik: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Jenoptik-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Jenoptik. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Jenoptik Analyse

Jenoptik Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Jenoptik
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Jenoptik-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x