Für die Jenoptik-Aktie waren die ersten drei Quartale des Jahres alles andere als erfreulich. Von Anfang Januar bis Mitte Oktober sank der Kurs des Technologiekonzerns um 45 Prozent. Doch seitdem hat sich der Wind für die Jenoptik-Aktie gedreht. In den letzten sechs Wochen stieg der Kurs der Aktie wieder um 35 Prozent. Brechen wieder bessere Zeiten für den Konzern aus Jena an?
Die Zahlen sehen gut aus
Es sieht so aus, denn die letzten Geschäftszahlen lesen sich gut. In den ersten drei Quartalen des aktuellen Geschäftsjahres konnte Jenoptik seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um fast 35 Prozent auf ca. 700 Millionen Euro steigern. Die ursprüngliche Umsatzprognose für das Gesamtjahr lag zwischen 930 und 960 Millionen Euro. Nun erwartet das Jenoptik-Management einen Umsatz am oberen Ende dieser Spanne. Zum Vergleich: Der Umsatz im Vorjahr lag lediglich bei 750 Millionen Euro.
Umsatz je Quartal von Jenoptik
Auch in puncto Gewinn ist das Unternehmen auf einem guten Weg. Lag die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen im letzten Jahr bei 16,7 Prozent, rechnet Jenoptik 2023 mit einem Wert zwischen 18 und 18,5 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jenoptik?
Auch die Auftragsbücher sind mit 750 Millionen Euro gut gefüllt. Von Januar bis September konnte der Auftragseingang deutlich gesteigert werden.
Ein breit aufgestellter Technologiekonzern
Mit einem breiten Kundenspektrum in den Bereichen Halbleiterindustrie, Automobilherstellung und Medizintechnik ist Jenoptik gut aufgestellt. Sofern sich das Wirtschaftswachstum nicht weiter verringern sollte, blickt der Technologiekonzern einer guten Zukunft entgegen. Die Jenoptik-Aktie könnte noch weiteres Potenzial haben.
Jenoptik kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Jenoptik jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Jenoptik-Analyse.