Die Aktie von ITM Power, bis Mitte November noch richtig im Flow, musste zuletzt Federn lassen. Auch am Donnerstag ging es mit den Papieren des britischen Brennstoffzellen-Entwicklers leicht zurück. In Frankfurt verlor die ITM-Aktie bis zum Nachmittag knapp ein Prozent und notierte bei 5,70 Euro. Seit ihrem jüngsten Hoch bei 6,18 Euro beträgt der Abschlag schon fast acht Prozent. Das kommt überraschend, traut ein Analyst den Papieren doch weitaus mehr zu als etwa Nel ASA oder PowerCell.
Für Jefferies ist die ITM Power-Aktie Favorit
Denn laut Medienberichten gehört ITM Power nicht nur zu den Wasserstoff-Favoriten der US-Investmentbank Jefferies, sie ist klarer Favorit. Glaubt Analyst Will Kirkness in seiner Ersteinschätzung an eine Steigerung der schwedischen PowerCell-Aktie um rund 30 Prozent, sieht er die Papiere des norwegischen Elektrolyseur-Spezialisten Nel vor einem weiteren Aufstieg um weniger als ein Viertel. Die ITM-Aktie dagegen hat in seinen Augen ein Aufwärtspotenzial von sage und schreibe 70 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
ITM Power ist ebenfalls auf Elektrolyseure spezialisiert, „Vorrichtungen, mit denen unter anderem Wasserstoff produziert werden kann“, wie es bei Börse am Sonntag heißt. Diesen Anlagen trauen Experten demnach das meiste Wachstumspotenzial der Branche zu. Laut Analyst Kirkness geht es um das Achthundertfache zum Status quo. „Bis 2050 könnte der Markt sogar 1000 bis 4000 Mal größer sein, als zum aktuellen Zeitpunkt“, so der Bericht.
ITM-Gigafactory soll weiter wachsen
Goldene Aussichten also für ITM Power, könnte man meinen. Zumal das britische Unternehmen bereits zum Jahresanfang seine neue Gigafactory im Bessemer Park in Sheffield in Betrieb genommen hat. Nach ITM-Angaben verfügt diese über eine Kapazität für Elektrolyseure von einem Gigawatt pro Jahr. Rund 320 Mitarbeiter werden am Standort beschäftigt, weitere sollen im Zuge der Kapazitätsausweitung dazukommen. Nur die Entwicklung der ITM-Aktie blieb zuletzt etwas hinter den Erwartungen zurück.
ITM Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich ITM Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ITM Power-Analyse.