ITM Power ist ein britisches Unternehmen mit Hauptsitz in Sheffield. Das Unternehmen stellt integrierte Wasserstoff-Energieanlagen her. Es ist ist spezialisiert auf Elektrolyseure und Wasserstoff für Brennstoffzellenprodukte.
So funktioniert das mit dem klimaneutralen Wasserstoff
Mit Hilfe von Elektrolyseuren wird unter anderem Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten.
Dieser Vorgang findet unter Zuführung elektrischer Energie statt. Stammt diese aus regenerativen Quellen wie die Sonne, Wind oder Wasserkraft ist der Vorgang der Wasserstoffgewinnung CO2-neutral.
Das Stichwort ist hier „Energiewende“. Denn das Bestreben ist es nun einmal, die fossilen Energieträger mit ihrem CO2-Ausstoß nach und nach durch solche klimaneutralen Technologien zu ersetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Wird dieser so hergestellte Wasserstoff in einem Motor oder einer Brennstoffzelle „verbrannt“, entstehen als Abgase nur chemisch reines Wasser und auch dieser Vorgang setzt kein CO2 frei.
ITM Power bewegt sich also in einem mehr als zukunftsträchtigen Geschäftsfeld. Wasserstoff wird ein wichtiger Baustein der Energiewende sein. Ich schreibe bewusst „ein Baustein“. Denn diese Technologie wird sich den Markt mit der reinen Akku-Technologie teilen.
Dabei wird es immer wieder Anwendungen geben, die sich besser mit Wasserstoff oder reiner Akkumulatoren-Technik besser bewältigen lassen.
Gratis PDF-Report zu ITM Power sichern: Hier kostenlos herunterladen
Charttechnik: Achtung, der Rücksetzer droht!
Aktuell befindet sich die Aktie von ITM Power in einem intakten Point&Figure-Kaufsignal. Dieses entstand am 24. Juni durch Erreichen von 4,55 Euro.
Das erste Kurziel dieses Signals lautet auf 5,20 Euro. Am 28. Juni wurden bereits 5,30 Euro erreicht. Das erste Kursziel ist damit abgearbeitet.
Wer von Ihnen meine Point&Figure-Analysen regelmäßig verfolgt, weiß, dass nach dem Erreichen des ersten Kursziels sehr häufig ein kräftiger Rücksetzer in Form einer O-Säule erfolgt. Dieser schaltet dann das zweite Kursziel frei.
Aktuell stellt sich dieses auf 7,45 Euro. Allerdings fehlt zur Aktivierung der besagte Rücksetzer.
So sollten Sie nun vorgehen!
Wenn Sie die Aktie im Bestand haben, sollten Sie Ihren Stopp enger fassen. Ein erneuter Einstieg nach dem Rücksetzer ist ja ohne Probleme möglich.
Wenn Sie die Aktie nun kaufen möchten, sollten Sie ebenfalls den Rücksetzer erst einmal abwarten!
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre ITM Power-Analyse vom 27.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich ITM Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ITM Power-Analyse.