ITM Power hat am Mittwoch mit einem Gewinn von gut 5 % einen enormen Lauf nach oben begonnen – oder zumindest angedeutet. Noch dürfte es nach einer sehr langen Talfahrt für das britische Unternehmen aus der Wasserstoff-Industrie etwas zäher zugehen. Möglicherweise hilft jetzt ein Beschluss aus der EU zum Thema Wasserstoff. Eventuell ist aktuell auch die deutsche Regierung an der neu gewonnenen Freude beteiligt.
Beschlüsse der Politik: Ein positives Signal
Die Politik hat insofern interessante Beschlüsse getroffen, als es vermutlich nun mit der Entwicklung der grünen Wasserstoff-Industrie aufwärts gehen kann. Die EU hat ein Gas- und Wasserstoff-Paket geschnürt. Es geht um eine Beschleunigung der Entwicklung und im Kern um eine Förderung von grünem Wasserstoff.
In dieselbe Richtung geht auch die Entwicklung in der deutschen Politik. Die Ampel-Regierung hat sich darauf verständigt, Gasheizungen im Bestand nun doch in neue Gasheizungen umtauschen lassen zu können – allerdings mit der H2Ready-Technologie, also einer Beimischung von: grünem Wasserstoff. Die Technologie-Richtlinie kann dazu führen, dass der Boom in Sachen Nachfrage nach grünem Wasserstoff nun endlich anfängt, so die Befürworter.
ITM Power bleibt dennoch am Markt in einer angespannten Situation. Das Chartbild verdeutlicht, dass der Titel in einem Baisse-Modus agiert. Dies wiederum war noch einmal klarer geworden, als noch nicht einmal die 1-Euro-Marke hielt.