Das Jahr 2022 ist für ITM Power zu einer Serie von Enttäuschungen geworden. Nicht nur mussten die Prognosen mehrfach nach unten gesenkt werden. Auch der geplante Neubau einer Fabrik wurde kurzerhand auf Eis gelegt und der Überraschende Abschied vom CEO hat viele Anteilseigner ebenfalls auf dem falschen Fuß erwischt.
Zeitweise mutierte die ITM Power-Aktie da zum Pennystock und von der jüngsten Erholungswelle im Wasserstoffsektor hatte das Papier nicht besonders viel. Die aktuell Woche zeigt sich aber ziemlich freundlich und bescherte dem Titel Aufschläge von gut 20 Prozent bis zum Donnerstagmittag. Mit 1,22 Euro bleibt in der technischen Analyse wieder ein spürbar besseres Bild.
Ein guter Anfang
Möglich gemacht haben das unter anderem neue Aufträge des Partners Linde, der zwei PEM-Elektrolyseure mit einer Leistung von 100 Megawatt in einem RWE-Standort in Lingen betreiben möchte. Das ist für die ITM Power-Aktie ein Schritt in die richtige Richtung, aber noch längst nicht der große Turnaround, auf den manch einer hoffen mag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?