In den letzten vier Handelstagen explodierte die ITM Power-Aktie um unglaubliche 61,4 %. Damit geben die Bullen ein geradezu furioses Comeback. Ursache der Kursexplosion sind maßgeblich Spekulationen um die Folgen der Ukraine-Krise für die Energiewirtschaft.
Warum Erneuerbare Energien wieder „sexy“ sind
Auf die russische Invasion der Ukraine reagierten die westlichen Länder mit scharfen Finanzsanktionen. Dazu gehören zum einen der Ausschluss der russischen Banken aus dem Kommunikationssystem SWIFT sowie das Einfrieren der russischen Zentralbankreserven. Zum anderen wurde auch das Projekt Nord Stream 2 gekippt, welches Gas nach Europa hätte liefern sollen. Damit steigt die Wichtigkeit von alternativen Energielösungen. Neben dem Weiterbetrieb von Kohle- oder Atomkraftwerden sind Erneuerbare Energien in den Fokus der Politik geraten. Der Elektrolyse-Spezialist ITM Power könnte von einer Energiewende sowie den Investitionen in Europa profitieren und sein Geschäft stark ausweiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Diese Widerstandszone müssen die Bullen überwinden
Die furiose Rallye der vergangenen Tage deutet zwar auf ein Comeback der Bullen hin, aber langfristig dominieren weiterhin die Bären den Chart. So konnten die Bären erfolgreich die Widerstandszone bei 4,50 € verteidigen, woraufhin sich der Kurs auf die Unterstützungszone bei 3,75 € zurückgezogen hatte. Erst wenn es den Bullen gelingt, die oben genannte Widerstandszone zu überwinden, kann von einer nachhaltigen Trendwende gesprochen werden.
ITM Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich ITM Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ITM Power-Analyse.