Die ITM Power-Aktie steht seit einigen Tagen wieder gehörig unter Druck. In der vergangenen Woche hatte der Kurs mehrere Supportlinien durchbrochen, die zuvor noch für eine Kursstabilisierung gesorgt hatten. Namentlich geht es dabei um die 50-Tage-Linie (EMA50), die kritische Marke von 100 Britischen Pence (GBX) und das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Aufschwungs von Ende Januar bei 97,86 GBX.
Mit dem Unterschreiten dieser Marken und dem Fall zurück auf Pennystock-Kurse wurden den Bären Tür und Tor geöffnet, um die Verkäufe weiter zu beschleunigen. Und das ist in den vergangenen Tagen auch deutlich sichtbar geworden. Seit Anfang letzter Woche hat der Aktienkurs mal eben rund 20 Prozent an Wert in den Sand gesetzt. Das hat zu einem Rücklauf zu den zentralen Tiefpunkten im Bereich der 80,00-GBX-Marke geführt, wo sich die Anleger aktuell um eine Kursstabilisierung bemühen.
Kann sich die ITM Power-Aktie nun wieder stabilisieren?
Ob das gelingt, bleibt ungewiss. Die hohe Volatilität an den Märkten könnte durchaus dazu führen, dass auch dieses Kursniveau unterschritten wird und die ITM Power-Aktie weiter in die Tiefe segelt. Unterhalb der 80,00-GBX-Marke könnten sich die Verkäufe schnell in Richtung des Oktober-Tiefs bei 66,02 GBX ausweiten. Das Tief aus dem Dezember 2019 bei 57,58 GBX stellt eine weitere potenzielle Unterstützung dar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?