Nach einem recht schwachen Start in die Börsenwoche, hat sich die Aktie von ITM Power am Mittwoch deutlich erholt: Um mehr als drei Prozent ging es mit den Papieren des britischen Wasserstoff-Spezialisten in Frankfurt bis Handelsschluss nach oben auf 4,37 Euro. Damit hat sich die ITM-Aktie allein in den vergangenen sechs Handelstagen um gut zwölf Prozent verbessert. Möglicherweise profitieren Unternehmen und Aktienkurs gleichermaßen von einer jüngst angekündigten Wasserstoff-Offensive von Shell und Daimler.
Shell und ITM Power bauen Elektrolyse-Anlage
Denn gemeinsam mit Daimler Truck will Shell New Energies NL die Einführung von Brennstoffzellen-Lkw in Europa vorantreiben, wie der Energiekonzern in der vergangenen Woche bekanntgab. Shell plant demnach zunächst ein Wasserstoff-Tankstellennetzwerk für grünen Wasserstoff zwischen drei Produktionsstandorten in Rotterdam, Köln und Hamburg zu errichten. Dass sich zwei Big-Player des Themas annehmen, hat auch Auswirkungen auf ITM Power.
Denn bereits 2017 hatte Shell bekanntgegeben, zusammen mit ITM in der Rheinland Raffinerie am Standort Wesseling den Bau einer großen Wasserstoff-Elektrolyse voranzutreiben. Ende Februar teilte das Unternehmen dann mit, dass man die Kapazität der geplanten PEM-Wasserstoff-Elektrolyse-Anlage, die Shell aktuell zusammen mit ITM Power fertigstelle, von derzeit 10 Megawatt auf 100 Megawatt verzehnfache.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
ITM-Joint Venture mit Linde
Es ist nicht das einzige Schwergewicht, mit dem ITM Power kooperiert, mit dem DAX-Konzern Linde haben die Briten gar ein Joint Venture gegründet. Anfang des Jahres kündigte ITM Linde Electrolysis an, eine 24-Megawatt-PEM-Elektrolyseuranlage „am Chemiestandort Leuna in Deutschland zu bauen und als Eigentümer zu betreiben“. Dieser soll grünen Wasserstoff für die Versorgung der Industriekunden von Linde produzieren. Darüber hinaus wird Linde verflüssigten grünen Wasserstoff an Tankstellen und andere Industriekunden in der Region liefern.
ITM Power kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich ITM Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ITM Power-Analyse.