Kaum ein Tag vergeht derzeit, an dem die Aktie von ITM Power nicht mit einem Minus abschließt. Auch in den zurückliegenden Wochen war die Richtung einmal mehr klar vorgegeben. Seit Jahresbeginn gab der Kurs um mehr als 28 Prozent nach. Aktuell notiert das Papier bei 3,35 Euro.
Zuschlag für ein 2-Millionen-Euro-Projekt erhalten
Dabei gab es kürzlich erst positive Meldungen vom Unternehmen: Die Tochtergesellschaft von ITM Power hat den Zuschlag für ein 2-Millionen-Euro-Projekt im Rahmen des H2Giga-Wasserstoffprojekts des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten.
Das Sinewave-Projekt, das bis März 2025 läuft, wird Prozesse, Materialien und digitale Teildisziplinen erforschen, um eine kosteneffiziente grüne Wasserstoffproduktion mittels integrierter großtechnischer protonenleitender Membranelektrolyse-Systeme zu erreichen, so eine Mitteilung vom Montag.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ITM Power?
Im Schatten von anderen alternativen Energien
Wasserstoff steht derzeit noch etwas im Schatten der anderen alternativen Energien. Analyst Will Kirkness von Jefferies rechnet in den kommenden Jahren jedoch nicht nur mit einer steigenden Nachfrage, sondern geht auch davon aus, dass die Kapazitäten im Jahr 2030 die Nachfrage nicht bewältigen können.
Abschließend blicken wir nun gemeinsam auf die führenden Analystenhäuser. Derzeit wird die ITM Power-Aktie von 20 Analysten gedeckt. Dabei haben zwölf Experten ein laufendes „Buy“-Rating am Markt platziert. Darüber hinaus sind fünf „Hold“-Einschätzungen sowie drei „Sell“-Empfehlungen publiziert. Damit empfehlen Analysten mehrheitlich den Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf 586,94 GBX pro Aktie, sodass der Abstand vom Kurs zum durchschnittlichen Kursziel 90,6 Prozent beträgt.
Sollten ITM Power Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich ITM Power jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen ITM Power-Analyse.