x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Ist die Cannabis-Legalisierung das Ende für Pharma-Aktien? Neue Studie prognostiziert Milliardenverluste

Die Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene könnte den Umsatz mit konventionellen Arzneimitteln um Milliarden von Dollar verringern laut einer neuen Studie von Forschern der California Polytechnic State University und der University of New Mexico.

Die Studie mit dem Titel “U.S. Cannabis Laws Projected to Cost Generic and Brand Pharmaceutical Firms Billion,” untersuchte die Performance von börsennotierten pharmazeutischen Unternehmen nach medizinischen oder Freizeit-Legalisierungsmaßnahmen.

Ziemowit Bednarek von der Finanzabteilung der California Polytechnic State University, Sarah Stith von der Wirtschaftsabteilung der University of New Mexico und ein Co-Autor bestätigten, dass Pharma-Aktien in nur 10 Tagen nach der Marihuana-Legalisierung 1,5-2% weniger Rendite erzielten, schreibt UNM Newsroom.

Mehr noch: Die Ergebnisse zeigten, dass diese Rückgänge zu jährlichen Umsatzeinbußen in Milliardenhöhe führten

.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pfizer?

Während andere Studien gezeigt haben, wie der Zugang zu Marihuana den Konsum bestimmter Medikamente wie Opioide verringert oder den Konsum bei bestimmten Patientengruppen wie Medicaid-Patienten reduziert hat, soll dies die erste Studie ihrer Art sein, die die umfassenden Auswirkungen von Marihuana auf Pharmaunternehmen über alle Produkte und Patiententypen hinweg untersucht.

Warum sind die Auswirkungen einer einzigen Pflanze&nbspso überwältigend?

Cannabis gegen Standardmedikamente – Unvergleichlich

Das liegt daran, dass Cannabis eine erstaunliche Pflanze ist die aus vielen Verbindungen besteht, die sich unterschiedlich auf unseren Körper und Geist auswirken. Daher wird es häufig zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, von Angstzuständen und Schlafstörungen bis hin zu Kopfschmerzen und Muskelkrämpfen, ganz zu schweigen von ernsteren Krankheiten wie bestimmten Arten von Epilepsie. Verglichen mit all den anderen Medikamenten, die zur Bekämpfung bestimmter Krankheiten oder Symptome entwickelt wurden, ist es leicht zu verstehen, warum Marihuana so stark wirkt.

Außerdem ist der Preis von pharmazeutischen Medikamenten, der für viele Amerikaner ein Problem darstellt und die Bundesregierung finanziell belastet. Deshalb sehen viele in Marihuana eine gute Möglichkeit, die Wirtschaft anzukurbeln und die Opioid-Epidemie zu bekämpfen.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Pfizer sichern: Hier kostenlos herunterladen

Nach Angaben der Autoren der Studie könnte die vollständige Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene zu einem Rückgang der Verkäufe herkömmlicher Arzneimittel um 11 % führen.

“Gegenwärtig haben Cannabispatienten und ihre Betreuer nur wenige Informationen, die ihnen helfen, die wirksamste Behandlung für ihre Erkrankung zu finden,” sagte Co-Autorin Sarah Stith . “Die Zukunft der Cannabismedizin liegt darin, das Vorkommen und die Wirkungen der Pflanzen’ bestandteile jenseits von THC und CBD zu verstehen und Wege zu finden, Cannabis nach messbaren Merkmalen zu kategorisieren, von denen bekannt ist, dass sie spezifische Wirkungen haben. Die Nachahmung konventioneller Arzneimittel durch Standardisierung ist möglicherweise nicht der optimale Endpunkt für Cannabis, da die der Cannabispflanze innewohnende Variabilität wahrscheinlich der Grund für ihre Fähigkeit ist, so viele Krankheiten zu behandeln.

Die Autoren stellten außerdem fest, dass die Legalisierung für den Gebrauch durch Erwachsene mehr als doppelt so starke Auswirkungen hatte wie die Legalisierung für medizinische Zwecke, und dass die Hersteller von Markenarzneimitteln stärker betroffen waren als die Hersteller von Generika.

Sie kamen zu dem Schluss, dass Pharmaunternehmen mehr davon profitieren könnten, in den Marihuanamarkt zu investieren, anstatt sich gegen ihn zu stellen.

Pharmariese spricht sich gegen Cannabis aus 

Während es nichts Neues ist, dass die Pharmaindustrie Cannabis nicht gerne legalisiert sehen würde, um davon zu profitieren, ist es ziemlich schockierend, die Zahlen der Studie zu sehen, die zeigen, welch große Auswirkungen eine Legalisierung hätte.

Pharmaunternehmen sind dafür bekannt, dass sie gegen Marihuana lobbyieren. Erst kürzlich entfernte die Community Anti-Drug Coalitions of America (CADCA), die gegen die Legalisierung von Cannabis auf Bundesebene kämpft, eine Seite von ihrer Website, auf der ihre Partner genannt wurden, darunter der Pharmariese Pfizer Inc. (NYSE:PFE).

Zu allem Übel, oder einfach nur scheinheilig, gab Pfizer im vergangenen Dezember seinen Einstieg in den Cannabisbereich durch eine 6,7 Milliarden Dollar teure Übernahme der in San Diego ansässigen Arena Pharmaceuticals, Inc., ein Biotech-Unternehmen, das ein Segment seiner Medikamentenpipeline auf cannabinoidartige Therapeutika ausgerichtet hat. Das Kernstück seiner Cannabis-Biotech-Aktivitäten ist die Forschung und Entwicklung seines Arzneimittelkandidaten Olorinab (APD371). Dabei handelt es sich um einen oralen Vollagonisten des Cannabinoidrezeptors 2, der für die Behandlung verschiedener Symptome erforscht wird, wobei der Schwerpunkt auf viszeralen Schmerzen im Zusammenhang mit Magen-Darm-Erkrankungen liegt.

>

Auch wenn man argumentieren könnte, dass Pfizer nicht in den pflanzlichen Aspekt von Marihuana involviert ist, sondern eher nach Medikamenten sucht, die auf Cannabinoidrezeptoren abzielen, unterstützt das Argument tatsächlich die Vermutung, dass der Pharmariese auch diesen Bereich dominieren möchte, da Cannabis viele Verbindungen enthält, die unsere Cannabinoidrezeptoren beeinflussen.

Foto: Berk Ozel und IRA_EVVA und Anneleven Stock von Shutterstock

Pfizer kaufen, halten oder verkaufen?

Wie wird sich Pfizer jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Pfizer-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pfizer-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Pfizer. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Pfizer Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Pfizer
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Pfizer-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Pfizer
US7170811035
38,06 EUR
0,85 %

Mehr zum Thema

Pfizer-Aktie: Keine Trendwende in Sicht!
Andreas Göttling-Daxenbichler | So

Pfizer-Aktie: Keine Trendwende in Sicht!

Weitere Artikel

26.02. Pfizer-Aktie: Müssen Kinder wirklich geimpft werden?Andreas Opitz 121
BioNTech und Pfizer haben bei der US Food and Drug Administration einen Antrag auf Zulassung ihres bivalenten Omicron-Impfstoffs COVID-19 als Primärserie oder Auffrischungsimpfung für Menschen ab 12 Jahren eingereicht. Der bivalente Impfstoff kann als Primärserie verwendet werden, ohne dass zuvor eine Primärserie mit dem ursprünglichen Comirnaty-Impfstoff abgeschlossen werden muss, sofern der Antrag genehmigt wird. Der bivalente Impfstoff ist bereits als…
07.02. Pfizer-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?Andreas Opitz 289
Hersteller von Covid-19-Impfstoffen, Medikamenten und Tests melden drastische Umsatzrückgänge. Merck erwartet einen Einbruch des Umsatzes mit Molnupiravir auf 1 Mrd. $. Die Pandemie hatte den Unternehmen in den letzten zwei Jahren hohe Umsätze und Margen beschert, da Regierungen bereitwillig Mittel zur Bekämpfung des Virus bereitstellten. Nun ist alles vorbei? In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die…
Anzeige Pfizer: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5655
Wie wird sich Pfizer in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Pfizer-Analyse...
19.01. Pfizer-Aktie: Comeback in Sicht?Andreas Göttling-Daxenbichler 508
Corona ist im Alltag der Menschen kaum noch ein Thema, zumindest außerhalb von China. Dass die Regierung in Peking sich trotz schwindelerregend hoher Infektionszahlen nach dem Ende der Null-Covid-Politik nicht dazu durchringen konnte, den Impfstoff von BioNtech und Pfizer im großen Maßstab einzukaufen, hinterlässt an den Märkten Spuren. So ist der Aktienkurs von Pfizer derzeit vor allem von einigen geplatzten…
30.12.2022 Pfizer-Aktie: Ein Blick auf das jüngste Short Interest!Benzinga 38
Das Unternehmen meldete kürzlich, dass es 58,02 Millionen leerverkaufte Aktien hat, was 1,03% aller regulären Aktien entspricht, die für den Handel verfügbar sind. Auf der Grundlage des Handelsvolumens würden Händler im Durchschnitt 2,7 Tage benötigen, um ihre Short-Positionen zu decken Warum Short-Interesse wichtig ist Das Leerverkaufsinteresse ist die Anzahl der Aktien, die leerverkauft, aber noch nicht gedeckt oder glattgestellt wurden.…

Pfizer Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Pfizer-Analyse vom 21.03.2023 liefert die Antwort