Der Start in 2022 war bisher eher holprig für den iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS-ETF: Der Kurs des Titels ist seit Januar um 9,38 Prozent hinabgepurzelt. Vorige Woche ist der Kurs weiter in den Keller gewandert: 4,11 Prozent hat der Titel in den vergangenen fünf Tagen verloren. Am jüngsten Handelstag ist das Papier ebenfalls mit einem 2,60-prozentigen Defizit aus dem Handel gegangen – sowie mit einem Kurs von 19,85 US-Dollar.
In den vergangenen 20 Tagen wurden an der London Stock Exchange täglich 179,644 ETF-Anteile gehandelt. Besonders viele iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF Anteile handelten die Anleger zuletzt am 03.13: Das Volumen betrug an jenem Tag 502,206 Anteile.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares S&P 500 Information Technology S?
Immerhin!
Die Betrachtung der gleitenden Durchschnitte verdeutlicht einen langfristig absteigenden Trend der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF. Der Kurs befindet sich unter dem GD20 (-6,67 %), GD50 (-6,77 %) und unter dem GD100 (-3,00 %). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 41,08 kann der Titel noch nicht Marktbedingungen als „überverkauft“ gewertet werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares S&P 500 Information Technology S-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich iShares S&P 500 Information Technology S jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares S&P 500 Information Technology S-Analyse.
iShares S&P 500 Information Technology S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...