iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) gehört zum Unternehmen BlackRock Asset Management Ireland – ETF. Unter der ISIN: IE00B53SZB19 kann der ETF in Deutschland an der XETRA Börse gehandelt werden. Die prozentual meisten Einzelwerte von iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) kommen mit einem Anteil von 97,38 Prozent aus Amerika. Die Branche mit den meisten Einzelwerten ist in diesem Fall die Technologie Branche mit einem Anteil von 44,79 Prozent. Mit 757,00 Euro beendete iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) den gestrigen Handelstag.
iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc): Was sagt die Chartanalyse?
Analysten betrachten häufig Kursdaten wie das 52 Wochen Hoch. iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) konnte zuletzt ein Kurshoch von 588,40 Euro erzielen. Seither vollzog sich für iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) ein Abwärtstrend und die Anleger mussten einen Kursverlust von satten -28,00 Prozent einstecken. Wenn iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) seit dem letzten Kurshoch eine Talfahrt von mehr als 15 Prozent vollzog, wird der ETF auf „Sell“ eingestuft. Da das Kurshoch erst vor kurzem stattgefunden hat, wird der ETF auf „Buy“ gesetzt.
Der Kurs notiert über wichtigen Marken
Anleger überprüfen häufig den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage, um das übrige Potenzial eines ETFs zu erkennen. Betrachtet man den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage von iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) dann beträgt dieser 393,00 Euro. Der Kurs liegt derweil bei 757,00 Euro. Der Kurs von iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) hat aktuell einen Abstand von knapp 48,08 Prozent zum GD-200. Da der Kurs über dem GD-200 liegt, wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Gelingt es den Bullen im weiteren Verlauf auf Schlusskursbasis den Kurs weiterhin anzuschieben, könnte der Aufwärtstrend gestärkt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc)?
OGC: Zum Kaufen überzeugt?
Die OGC (Ongoing Charges) oder „laufende Kosten“ genannt, ist eine Kennzahl, die die auf ETF-Ebenen anfallenden Kosten wiedergibt. Aktuell liegen die Ongoing Charges bei iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) bei 0,33 Prozent. iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) erhält eine „Buy“ Einstufufn, da die OGC den Durchschnittswert von 3 Prozent deutlich unterbieten.
Ein Blick auf das Beta
Kursbewegungen müssen immer in einem Verhältnis zum Markt betrachten werden. Damit makroökonomische Änderungen in einnen Zusammenhang mit den Kursbewegungen von iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) gebracht werden, analysieren Investoren oftmals das Beta. Das Beta gibt die relative Schwankungsbreite eines ETFs im Verhältnis zum Gesamtmarkt an. Dabei wird die Empfindlichkeit eines ETFs bezüglich Kursänderungen im gesamten Marktes gemessen. Das zuletzt am 01. April 2022 registrierte Beta von iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) lag bei 1,02 β. Ein Beta nahe eins zeigt, dass iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) eine gleichläufige Entwicklung zum Gesamtmarkt hat.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc)-Analyse vom 06.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc)-Analyse.
iShares NASDAQ 100 UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...