iShares MSCI World Energy Sector UCITS E gehört zum Unternehmen BlackRock Asset Management Ireland – ETF. Unter der ISIN: IE00BJ5JP105 kann der ETF in Deutschland an der XETRA Börse gehandelt werden. Der ETF hat seit dem 17. Oktober 2019 seine Geschäfte aufgenommen und erzielt aktuell ein Gesamtvermögen von 16.038.815,00 Euro. Der Schlusskurs von iShares MSCI World Energy Sector UCITS E lag am 25. Juli 2022 bei 5 Euro.
Durchaus machbare Rendite!
Die Rendite setzt sich aus der Kurs- und Dividendenrendite zusammen. Dabei gibt die Kursrendite die Chartperformance im vergangenen Jahr prozentual an. iShares MSCI World Energy Sector UCITS E erzielte zuletzt eine Rendite von 4,78 Prozent. Um den Wert der Rendite für Investoren zugänglicher zu machen, setzten wir einen Zielwert von 3 Prozent. Kann die Rendite diesen Wert nicht überschreiten, liegt aber weiterhin über null, so wird iShares MSCI World Energy Sector UCITS E auf „Hold“ eingestuft. Die erzeilte Rendite von iShares MSCI World Energy Sector UCITS E überschreitet den gegebennen Faktor von 3 Prozent und der ETF wird auf „Buy“ eingestuft.
OGC: Zum Kaufen überzeugt?
Die „laufenden Kosten“ oder im Englischen Ongoing Charges (OGC) genannt, geben das Verhältnis der Gesamtkosten des ETFs zum durchschnittlichen Gesamtvermögen wieder. iShares MSCI World Energy Sector UCITS E erzielte zuletzt Ongoing Charges von 0,25 Prozent. Die OGC bei iShares MSCI World Energy Sector UCITS E fallen deutlich unter den Durchschnitt von 3,00 Prozent, weswegen der ETF auf „Buy“ gesetzt wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares MSCI World Energy Sector UCITS E?
Was besagt die Technische Analyse?
Ein Blick auf das Kurshoch verrät uns folgendes: iShares MSCI World Energy Sector UCITS E konnte zuletzt ein Kurshoch von 4,87 Euro erzielen. Seither vollzog sich für iShares MSCI World Energy Sector UCITS E ein Abwärtstrend und die Anleger mussten einen Kursverlust von satten -2,65 Prozent einstecken. Liegt die Performance von iShares MSCI World Energy Sector UCITS E seit dem Kurshoch über 15 Prozent, wird der ETF auf „Sell“ gesetzt. Da das Kurshoch erst vor kurzem stattgefunden hat, wird der ETF auf „Buy“ gesetzt.
Chartanalyse vermeldet Kaufsignale
Der ETF lässt sich über einen Zeitraum von 200 Tagen genauer analysieren. Charttechnische Analysen betrachten dabei häufig den gleitenden Durchschnitt der vergangenen 200 Tage. iShares MSCI World Energy Sector UCITS E erzielt aktuell einen gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage von 2,88 Euro, derweil der Kurs am 25. Juli 2022 bei 5 Euro lag. Der Kurs von iShares MSCI World Energy Sector UCITS E hat aktuell einen Abstand von knapp 42,46 Prozent zum GD-200. Da der Kurs über dem GD-200 liegt, wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Gelingt es den Bullen im weiteren Verlauf auf Schlusskursbasis den Kurs weiterhin anzuschieben, könnte der Aufwärtstrend gestärkt werden.
Sollten iShares MSCI World Energy Sector UCITS E Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich iShares MSCI World Energy Sector UCITS E jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares MSCI World Energy Sector UCITS E-Analyse.
iShares MSCI World Energy Sector UCITS E: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...