Wahrlich schlecht ist der MSCI Turkey ins neue Jahr gestartet, der ETF führt deshalb die Kursverlierer an. Durch die starke Ausrichtung auf die türkische Volkswirtschaft gehört der ETF zu den Nischen-ETFs, was man auch an dem Fondsvolumen ablesen kann. Der ETF von iShares kommt gerade mal auf 96 Mio. Euro, seine beiden Konkurrenten sind noch kleiner. Zudem ist die Kostenquote im Vergleich zu anderen ETFs recht hoch. Der iShares MSCI Turkey hat eine Gesamtkostenquote von 0,74 % p.a. Darüber hinaus spielt das Währungsrisiko beim ETF auf den MSCI Turkey eine wichtige Rolle.
In den letzten 3 Jahren 46 % seines Wertes verloren
iShares schafft es gut, den Index zu tracken, der Kursverlauf deckt sich gut mit dem des Index. Im Vergleich zu den amerikanischen und europäischen Indices hat sich der Index auf den MSCI Turkey aber sehr schwach entwickelt, er ist weit von seinen Höchstständen entfernt. Die Wirtschaft am Bosporus scheint sich nicht gerade gut zu entwickeln und die zunehmende Inflation drückt ebenfalls die Euphorie. Auf der anderen Seite sind Aktien Sachwerte und könnten bei Inflationsängsten gesucht sein, zurzeit ist dies aber noch nicht der Fall.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares II - Msci Turkey?
Was bietet der iShares MSCI Turkey?
Der ETF bietet den direkten Zugang zu türkischen Unternehmen und ein Engagement, das nur auf ein Land beschränkt ist. Die Währungsschwankungen können zudem positiver Natur sein, zuletzt entwickelte sich die türkische Lira aber schwach.
Sollten iShares II - Msci Turkey Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich iShares II - Msci Turkey jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares II - Msci Turkey-Analyse.
iShares II - Msci Turkey: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...