Der iShares MSCI ACWI ETF ist thesaurierend und hat eine Total Expense Ratio von 0,2 %. Der Fonds hat von Morningstar ein Rating von 4 Sternen bekommen, was für Sicherheit unter den Anlegern sorgt. Der ETF bietet den Anleger Zugang zu Aktien weltweit, aber auch zu Industrie- und Schwellenländern. Anhand der Freefloat-Marktkapitalisierung wird der Index gewichtet.
Die Zusammensetzung
Die mit am größten vertretene Branche ist „Software“. Mit 8,68 % ist diese auf Platz eins zu finden. Darauf folgt die Branche der „Banken“ mit 7,42 %. Dicht darauf gefolgt von der „Hardwarebranche“ mit 7,23 %. Der Fonds ist somit sehr stark diversifiziert und bietet dem Anleger auch in Krisenzeiten einzelner Branchen eine kleine Absicherung. Die Top-Holdings des ETFs sind Apple, Microsoft und Amazon. Der Fokus liegt somit auf den Tech-Giganten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)?
Eine zufriedenstellende Performance?
Der ETF erreichte eine Jahresperformance von 22,3 %, was angesichts der Corona-Wellen ein solides Ergebnis ist. Die 3-Jahresperformance legt noch eine Schippe drauf und beträgt 63,2 %. Für Anleger, die ihr Geld diversifiziert in einem Fonds anlegen wollen, ist der iShares MSCI ACWI ETF somit durchaus geeignet.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)-Analyse vom 30.06. liefert die Antwort:
Wie wird sich iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc)-Analyse.
iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...