Insbesondere nach dem Corona-Crash hatte der Healthcare Innovation ETF von iShares eine furiose Rallye hingelegt und seinen Kurs zeitweise sogar verdoppelt. In den letzten sechs Monaten musste dieser ETF jedoch starke Kursrückgänge von bis zu 20 % hinnehmen.
Aktien aus dem Gesundheitssektor im Fokus
Dieser ETF fokussiert sich insbesondere auf die Nachbildung eines Fonds, der in Aktien aus dem Gesundheitssektor investiert. Beispielsweise besteht der ETF zu mehr als einem Drittel aus Aktien, welche im Bereich der Biotechnologie beheimatet sind. Allerdings könnten auf den ETF aus dem Gesundheitssektor in den kommenden zwei Jahren harte Zeiten zukommen. Neben Tech-Aktien gehören Aktien aus dem Gesundheitssektor zu den durationssensitivsten Aktien. Entsprechend schwach performen diese Aktien, wenn die Zentralbanken damit beginnen, die Leitzinsen erneut anzuheben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Healthcare Innovation UCITS ETF?
Was die Zinswende für diesen ETF bedeutet
In den USA rechnen Marktteilnehmer damit, dass die FED bis Ende 2022 den Leitzins auf mehr als 2 % anheben wird. Der EZB-Rat tagt an diesem Donnerstag über die Strategie der Zentralbank in den kommenden Monaten. Angesichts einer Inflationsrate von 7,5 % im Euroraum scheint eine restriktivere geldpolitische Haltung der EZB unausweichlich. Damit drohen die nächsten Monate und Jahre kompliziert für Aktien aus dem Gesundheitssektor zu werden.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares Healthcare Innovation UCITS ETF-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich iShares Healthcare Innovation UCITS ETF jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares Healthcare Innovation UCITS ETF-Analyse.
iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...