Das Unternehmen BlackRock Asset Management Ireland – ETF verwaltet unter anderem den ETF iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac. Der ETF lässt sich unter der ISIN: IE00B6R52036 in Deutschland an der XETRA Börse handeln. Der ETF hat seit dem 16. September 2011 seine Geschäfte aufgenommen und erzielt aktuell ein Gesamtvermögen von 2.630.256.384,00 Euro. Die prozentual meisten Einzelwerte von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac kommen mit einem Anteil von 52,23 Prozent aus Kanada. Bei der Branche liegt der Sektor Grundmaterialien mit einem Anteil von 100,00 Prozent vorn. Alle Einzelwerte von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac kommen zu 100,00 Prozent aus dem Sektor Grundmaterialien. Der Schlusskurs von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac lag am 03. Februar 2022 bei 11,00 Euro.
Geringe Kosten führen zum Kauf
Die „laufenden Kosten“ oder im Englischen Ongoing Charges (OGC) genannt, geben das Verhältnis der Gesamtkosten des ETFs zum durchschnittlichen Gesamtvermögen wieder. Aktuell liegen die Ongoing Charges bei iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac bei 0,55 Prozent. iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac wird auf „Buy“ gesetzt, da die OGC deutlich unter den Durchschnittskosten von 3 Prozent liegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac?
iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac mit starkem Chartbild
Der Kurs von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac liegt am 03. Februar 2022 bei 11,00 Euro. Zeitgleich steht der GD-50 bei 10,24 Euro. Der Kurs von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac hat aktuell einen Abstand von knapp 6,91 Prozent zum GD-50. Da der Kurs über dem GD-50 liegt, wird der ETF auf „Buy“ eingestuft. Gelingt es den Bullen im weiteren Verlauf auf Schlusskursbasis den Kurs weiterhin anzuschieben, könnte der Aufwärtstrend gestärkt werden.
Was zeigt das Beta von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac?
Um charttechnische Änderungen in ein Zusammenhang mit den Makroökonomischen Kursbewegungen zu bringen, genügt oftmals ein Blick auf das Beta. Das Beta gibt die relative Schwankungsbreite eines ETFs im Verhältnis zum Gesamtmarkt an. Dabei wird die Empfindlichkeit eines ETFs bezüglich Kursänderungen im gesamten Marktes gemessen. Am 03. Februar 2022 lag das Beta von iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac bei 1,04 β. Ein Beta nahe eins zeigt, dass iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac eine gleichläufige Entwicklung zum Gesamtmarkt hat.
Sollten iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac-Analyse.
iShares Gold Producers UCITS ETF USD (Ac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...