Die Zinssorgen haben auch den iShares Global Clean Energy ETF in den Keller gerissen. Damit ist der Kurs des ETFs nun auf ein neues Mehrjahrestief gefallen. Selbst während der starken Abgaben durch den Ausbruch des Corona-Virus stand der ETF höher als heute.
Charttechnischer Blick auf die aktuelle Lage
Gestern ist der Kurs des ETFs durch das untere Bollinger-Band gefallen. Gegen Ende des Handels konnte der ETF aber zumindest wieder etwas zulegen, damit hat er von der Erholungsbewegung der marktbreiten Indices profitiert. Doch wie geht es heute am Folgetag weiter? Sehen wir eine erste richtige Erholung oder geht der Kurs nun noch weiter nach unten?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Global Clean Energy?
Wir sehen bei den charttechnischen Indikatoren, dass der MACD eine Kaufsignalbildung in die Zukunft verschoben hat. Der RSI befindet sich schon seit ein paar Tagen im spannenden Bereich unter 30. Hieraus könnten sich für den „Grüne Energie“-ETF Chancen ergeben. Abzuwarten bleibt aber auch nach der ersten Korrektur, ob sich der ETF nachhaltig nach oben begeben kann. Die Unsicherheiten am Markt werden nicht weniger.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre iShares Global Clean Energy-Analyse vom 21.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich iShares Global Clean Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares Global Clean Energy-Analyse.
iShares Global Clean Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...