Liebe Leser,
letzte Woche berichteten unsere Autoren, wie es derzeit um die iShares Global Clean Energy-Aktie bestellt ist. Hier ihr Fazit:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei iShares Global Clean Energy?
- Der Stand! Es ging zuletzt abwärts für den iShares Global Clean Energy ETF, doch andere Fakten sprechen durchaus für den Wert.
- Die Entwicklung! Beim iShares Global Clean Energy ETF wurde die wichtige 9,60-EUR-Marke – das 2021er Tief – unterschritten, so dass es nun einige Zeit dauern könnte, bis der Kurs wieder nachhaltig steigen kann. Der iShares Global Clean Energy ETF spiegelt den S&P Global Clean Energy Index wider, bei dem in Unternehmen aus Industrie und Schwellenländern investiert wird. Beachtet werden sollte aber die immer noch negative Entwicklung seit 2007 und auch jetzt liegt der ETF noch bei minus 60 %. In 2012 bildete sich ein Boden, der für die Aufwärtsbewegung sorgen konnte. Die weitere Entwicklung wird auch von potentiellen Neuaufnahmen weiterer Unternehmen und vom recht hohen Risiko des ETF abhängen. In den Foren sprechen sich Anleger vermehrt für den Kauf aus, doch in der Trendanalyse schneidet der Wert weniger gut ab.
- Der Ausblick! Insgesamt könnte sich der iShares Global Clean Energy ETF durchaus im Depot lohnen, er ist allerdings eher für risikofreudige Anleger interessant.
Was wird es bei dem iShares Global Clean Energy ETF weiter Neues geben? Wir bleiben für Sie dran.
Sollten iShares Global Clean Energy Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich iShares Global Clean Energy jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen iShares Global Clean Energy-Analyse.
iShares Global Clean Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...