iShares Global Clean Energy-ETF: Der Wasserstoff-Profiteur!

Es gibt kaum einen Marktteilnehmer, der dem Bereich Erneuerbare Energie seine rosige Zukunft abspricht. Doch Einzelaktien sind seit einem Jahr mit so hohen Schwankungen versehen, dass sie das Nervenkostüm von so manch einem Privatanleger dann doch zu sehr strapazieren. Eine Alternative bietet somit beispielsweise der Global Clean Energy-ETF von iShares.

Sportliche Zusammenstellung

Wer in den ETF investiert, bekommt regional viel USA und sektoral viel Wasserstoff ins Depot. US-amerikanische Unternehmen machen gut 34 Prozent im ETF aus, wohingegen chinesische Akteure gerade einmal auf knapp 11 Prozent kommen. Highflyer im ETF sind zudem auch Unternehmen wie Plug Power, Enphase Energy, Verbund, Siemens Gamesa oder Orsted. Allein diese fünf Gesellschaften kommen auf eine Gewichtung von fast ein Drittel.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass der ETF eher zu den sportlichen und dynamischen Investitions-Vehikeln gehört. Damit ist er natürlich immer noch deutlich schwankungsarmer als die meisten Direktinvestments in der Branche Erneuerbare Energien. Langweilig wird es aber dennoch nicht. Auf 1-Jahressicht hatte sich der Kurs zuletzt mehr als verdoppelt, bevor es jüngst zu einer Korrektur kam.

iShares Global Clean Energy ETF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue iShares Global Clean Energy ETF-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten iShares Global Clean Energy ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für iShares Global Clean Energy ETF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

iShares Global Clean Energy ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)